Diese Woche nehme ich noch einmal am Global Design Project teilt, und zwar diesmal mit einer Aufgabe, die ich bisher immer ausgelassen habe: Hier geht es darum, eine bereits fertige Karte eines bestimmten Künstlers selbst auf neue Weise zu interpretieren…
Die vom Design Team gewählte Künstlerin ist Madeleine Mrotzek aus Deutschland. Tatsächlich ist mir ihr Name durchaus bekannt – ich poste ja auch hin und wieder einige meiner Werke auf Instagram, und dort folge ich ihrem Account (man findet sie dort unter dem Begriff ’stempelschick‘).
Und das ist die Karte, die es im Rahmen des Global Design Project GDP #312 neu zu interpretieren gilt:
Ehrlich gesagt finde ich es gar nicht so einfach, eine bereits vorgegebene Karte mit einem vorgegebenen Design zu interpretieren – nicht, dass ich nicht in der Lage wäre, mich an einen vorgegebenen Sketch zu halten, aber ich habe immer ein wenig die Befürchtung, dass man sich von dem vorgegebenen Motiv zu stark beeinflussen lässt…
Deshalb habe ich für meine Interpretation auch keine Blumen, sondern ein maritimes Motiv mit Muscheln und Schnecken ausgesucht, und der Vorgabe entsprechend in Szene gesetzt:
Tatsächlich ist die Karte eigentlich mit verblüffend weniger Aufwand bzw. Materialeinsatz entstanden. Das Wasser auf der Karte habe ich mit einem Stempel aus dem Set „Kunstvoll koloriert“ in Aquamarin und Jade gestempelt, garniert mit ein paar Blubberbläschen aus dem Set „Fantastfisch“ 😉
Um die Muscheln möglichst schön und originalgetreu hinzukriegen, habe ich sie wieder mit der 3-D-Prägeform „Muschelreigen“ geprägt und anschließend ausgeschnitten. Diese Muscheln sind wirklich der totale Hammer, und durch nichts zu übertreffen!
Da nur Muscheln allein aber ein wenig langweilig sind, habe ich zusätzlich noch aus Papierresten aus Glitzerpapier in Regenbogenfarben ein paar Algen und Korallen ausgestanzt, und kleine Akzente mit runden Akzenten in Opalweiß gesetzt. Als ich fertig war, war ich ziemlich zufrieden mit meiner Karte – dafür, dass ich vermutlich ohne den Sketch nicht auf die Idee gekommen wäre, so eine Karte zu basteln, ist sie echt hübsch geworden und macht definitiv Lust auf Meer!
Verwendete Materialien:
Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Jade, Glitzerpapier in Regenbogenfarben von Stampin Up, Seidenglanzpapier von Stampin Up, Stanzteil „Sanddollar“ aus dem Karten-Set „Kleines Lächeln“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Kunstvoll koloriert“ und „Fantastfisch“, Stempelkissen von Stampin Up in Savanne, Aquamarin, Jade, Ozeanblau, Kirschblüte und Grapefruit, Framelits von Stampin Up aus den Sets „Luv und Lee“ und „Unter dem Meer“, 3-D-Prägeform „Muschelreigen“ von Stampin Up, runde Akzente in Opalweiß von Stampin Up