Unser Adventskalender ist dieses Jahr etwas ganz besonderes . wir haben uns darauf verständigt, dass jeder nur zwei der Türchen mit kleinen Geschenken füllt. Das dritte Türchen ist für ein kleines Bastelprojekt vorgesehen, dass jeder für die anderen vorbereitet.
Mir hat die Idee spontan sehr gut gefallen – mich erinnert das ein bisschen an die On Stage-Veranstaltungen von Stampin Up, die ich vor Corona ein paar Mal besucht habe. Dort war ein fester Programmpunkt, gemeinsam kleine Projekte mit Materialien aus dem neuen Katalog zu basteln.

Die erste Herausforderung war schon einmal, mein Bastelprojekt zu verpacken – ich hatte noch eine Packung mit dem Geschenkpapier „Landhausweihnacht“, das ich vor zwei oder drei Jahre mal in der Ausverkaufsecke bestellt hatte. Aus dem Geschenkpapier habe ich zunächst kleine Umschläge für mein Projekt gebastelt.
Natürlich hätte ich auch einfach Briefumschläge oder Brotbeutel nehmen können, aber es sollte ja schon ansprechend und weihnachtlich aussehen – ich muss zugeben, hier bin ich dann schon ehrgeizig. Das Bastelprojekt ist das eine, aber trotzdem soll die Verpackung optisch zum Adventskalender passen!

Und hier seht ihr mein Bastelprojekt – ich hatte im letzten Jahr eine raffinierte Geschenkbox für den Adventskalender gebastelt, und diese Box kam bei meinen Mädels sehr gut an. Damals wurde ich nach einer Bastelanleitung gefragt, aber ich war zu diesem Zeitpunkt verreist, und habe es dann – Asche über mein Haupt – auch wieder vergessen.
Deshalb dachte ich mir, bereite ich diese Geschenkbox als Bastelprojekt für meine Mädels vor. Die Box an sich ist eigentlich relativ einfach – aber eine verständliche Anleitung dafür zu erstellen, das hat mich dann doch vor eine weitaus größere Herausforderung gestellt!

Das ist die fertige Box, die auf den ersten Blick erst einmal ziemlich unspektakulär wirkt. Aber der große Whow-Moment kommt ja auch erst, wenn man den Deckel lupft, und das Innenleben dieser im wahrsten Sinne des Wortes raffinierten Geschenkschachtel zum Vorschein kommt!
An dieser Stelle muss allerdings gesagt werden, dass es sich um einen rein dekorativen Aspekt handelt – die Box bleibt eine Box, und diese besteht aus der Schachtel und dem Deckel. Der Rest ist nur Zierrat und einzig und allein dazu da, den Betrachter ins Staunen zu versetzen… 😉

Wenn man die Box öffnet, kommt nämlich der geschickt gefaltete Einsatz zum Vorschein. Wenn ihr euch oben die vorbereiteten Materialen betrachtet, dann werdet ihr feststellen, dass es im Grunde genommen nichts weiter als ein Stück quadratisches Papier ist, das gefaltet und in die Schachtel geklebt wird.
Der Clou ist hier wirklich das genial gefaltete Papier – hier habe ich übrigens besonderes Designerpapier aus dem alten Set „Winterblüten“ gewählt, das aufgrund seiner besonderen Materialeigenschaften hervorragend zum Falten geeignet ist und auch einige Fehl-Versuche klaglos toleriert!

Auf diesem Foto könnt ihr noch einmal ganz gut erkennen, dass es wirklich nur ein quadratisches Stück Papier ist, das innen in die Schachtel geklebt wird. Ich finde diese Idee nach wie vor total genial, und wer immer sich diese Schachtel ausgedacht haben mag, hat meinen größten Respekt!
Ich hoffe, meine Mädels haben beim Basteln dieses kleines Projekts genauso viel Spaß, wie ich es damals hatte, als ich die Box ebenfalls über einen Adventskalender vom Team Stempeldochmal bekommen hatte und unbedingt herausfinden wollte, wie diese tolle Schachtel gebastelt wurde!
Verwendete Materialien:
Umschlag für Bastelmaterialien:
Cardstock von Stampin Up in Grundweiß und Gartengrün, Geschenkpapier aus dem Set „Landhausweihnacht“, Glitzerpapier in Rot aus einem Block von TEDi, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Festtagsglanz“, Stempelkissen in Abendblau von Stampin Up, Stampin‘ Blends Marker in Mangogelb (Hell), Framelit von Stampin Up aus dem Set „Zauberhafte Zweige“, Framelits „Zahlen“ von Sizzix
Raffinierte Geschenkbox:
Cardstock von Stampin Up in Minzmakrone, Strukturkarton in Espresso von CreaMotion, besonderes Designerpapier „Winterblüten“ von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Frühlingsreigen“, Stempelkissen in Espresso von Stampin Up, Framelit von Stampin Up aus dem Set „Strahlende Stick-Effekte“, Framelit „Kreis“ von Nellie’s Multi Frames