Heute zeige ich euch ein Projekt, da habe ich mal etwas ausprobiert, und zwar das Konzept des ‚Two-Sheet Wonders‘, zu Deutsch „Ein-Blatt-Wunder“. Ich habe schon öfter Beiträge zu solchen Projekten gesehen, habe es aber selber noch nie ausprobiert…
Kürzlich habe ich bei Youtube ein Video dazu gesehen und habe mir gedacht, okay – jetzt versuchst du dich auch mal daran. Der Clou liegt hier in der leicht veränderten Variante des ‚One-Sheet Wonders‘, denn für dieses ‚Two-Sheet Wonder‘ nimmt man tatsächlich nicht ein, sondern zwei Stücke Designerpapier im Format 6″x6″.

Ich habe für mein Projekt das Designerpapier „Traum von Blüten“ gewählt, dass es derzeit bei der diesjährigen Sale-A-Bration für einen Einkaufswert von 70,00 Euro gratis dazu gibt. Ich habe mich für dieses Papier entschieden, weil die Muster relativ klein sind und sich gut kombinieren lassen.
Für dieses Two-Sheet Wonder-Konzept habe ich mir aus zwei unterschiedlichen Bögen Designerpapier (das Foto oben zeigt die Vorder- und Rückseiten der Papiere) zwei Stücke Designerpapier im Format 6″x6″ zurechtgeschnitten – ich wollte ja für den Anfang nicht gleich Karten in rauen Mengen produzieren!

Dann habe ich das Papier übereinander gelegt, und habe es zunächst in 8 unterschiedliche Segmente bzw. Formen zerteilt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich später beim Arbeiten das Papier noch weiter zerschnitten habe, als ich gemerkt habe, dass das zurechtgeschnittene Papier nicht so ganz zu meinen Ideen passt…
Die gute Nachricht ist: ich habe tatsächlich so gut wie alles von dem Papier verarbeitet. Die schlechte Nachricht ist, dass ich meinem Ziel, wirklich alles Papier zu verarbeiten, nicht ganz gerecht geworden bin. Ein paar Reste habe ich übrig behalten, für die ich (zumindest zu diesem Zeitpunkt) leider keine Gestaltungs-Idee mehr habe:

Aber hey – dafür, dass ich mich zum ersten Mal an einem Two-Sheet Wonder-Projekt versucht habe, finde ich, dass ich gar nicht so schlecht war! Dafür, dass ich aus 2 Stück Designerpapier im Format 6″x6″ am Ende fünf schöne Karten hingekriegt habe, halten sich die Reste doch sehr in Grenzen.
Ich war selber erstaunt, wie unterschiedlich die Karten am Ende ausgesehen haben – wenngleich die Gestaltungsmöglichkeiten natürlich mit zunehmender Anzahl an fertigen Karten natürlich proportional abgenommen hat. Hier seht ihr die fertigen Karten (leider habe ich erst daran gedacht, ein Foto zu machen, als ich die erste Karte schon fertig gebastelt hatte):

Herausgekommen sind zwei Karten im Querformat und drei Karten im Hochformat. Bei der Wahl des Cardstocks habe ich mich an die Farben des Designerpapiers gehalten, und habe primär Wassermelone, Zitronenparfait, Pfirsich Pur und Kürbisgelb verwendet.
Ein ganz klein bisschen gemogelt habe ich in Hinblick darauf, dass ich noch ein weiteres Designerpapier aus dem Set „Traum von Blüten“ als Hintergrund verwendet habe (Karte unten links), bzw. zum Hinterlegen benutzt habe Karten oben und unten rechts).

Natürlich könnte man die Karten so auch schon mit einem Spruch versehen und verschicken, aber das fände ich doch ein bisschen langweilig, deshalb habe ich, nachdem ich meine Karten fertig hatte, die Karten noch weiter gestaltet. Für mein erstes Projekt habe ich die Karten mit den Blumen in Pink genommen.
Meine erste Idee war, in den Streifen den Spruch zu kleben, aber dann habe ich doch noch einmal umdisponiert, und habe mich für ein Motiv entschieden. Ich habe ja die tollen Origami-Tiere von Sizzix – ich habe den Kolibri aus Cardstock in Bermudablau ausgestanzt, und mit Ombré-Glitzerpapier von Sizzix hinterlegt.
Da der Streifen ja nun mit dem Kolibri belegt war, musste ich meinen Spruch anderweitig unterbringen. Also habe ich den Schriftzug aus Cardstock in Grundweiß ausgestanzt, damit man ihn auf dem Designerpapier besser erkennen kann, und habe ihn einfach unterhalb des Kolibris aufgeklebt.
Verwendete Materialien:
Cardstock von Stampin Up in Wassermelone, Grundweiß und Bermudablau, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Traum von Blüten“, Ombré-Glitzerpapier von Sizzix aus dem Set „Mystical Collection Cardstock Pack“, Stanzform „Schlichte Eleganz“ von Stampin Up, Stanzform „Origami-Kolibrie“ von Sizzix, „Herzlichen Glückwunsch“ ohne Hersteller-Bezeichnung, kleine schwarze Halbperle von Déco Time