Kunterbunte Papierträume

  • Startseite
  • Über mich
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Stanzschablonen
      • Prägefolder
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Datenschutzerklärung

Archiv des Autors: Sonja

Weihnachtsgrüße mit Penny Black

Geschrieben am 27. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ach, ich liebe meine Stempel von Penny Black! Deshalb gibt es heute eine Karte, bei der die putzigen kleinen Igel von Penny Black die Haupt-Akteure sind…

Es ist ja nicht mehr lange hin bis Weihnachten, deshalb müssen die kleinen Kumpel jetzt mal so langsam auf die Tube drücken, damit bis Weihnachten alle Geschenke da sind! 😉

Bei dieser Karte habe ich ein klein wenig geschummelt – die Figuren kommen nämlich von zwei unterschiedlichen Stempeln. Den Stempel mit dem Schlitten habe ich komplett verwendetet, aber der Igel mit der Nikolaus-Mütze ist nur ein Teil eines großen Stempels – den Rest habe ich vorher abgeklebt, damit ich wirklich nur den Igel auf dem Papier habe, und nicht die Wäscheleine mit den Kleidern vom Weihnachtsmann!

Für den Hintergrund habe ich Stempel aus dem Set „Am Ufer“ gewählt, und Pünktchen aus dem Set „Vielseitige Grüße“ dazu gestempelt. Der Spruch ist aus dem Set „Es schneit“ – dieser Stempel hatte die perfekte Größe für die Karte.

Zum Schluss habe ich noch die Igel und den Schlitten mit Stampin‘ Write und Stampin‘ Blends Markern koloriert. Ich muss sagen, ich bin richtig verliebt in diese Karte – mal sehen, wer sie zu Weihnachten bekommt…!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Gartengrün, Stempel „coming your way“ und „chill day“ von Penny Black, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Am Ufer“, „Vielseitige Grüße“ und „Es schneit!“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in den Farben Schiefergrau, Gartengrün und Glutrot, Stamipn‘ Blends Marker in Elfenbein, Glutrot (Dunkel) und Savanne (Hell + Dunkel), Stampin‘ Write Marker in Wildleder, Glutrot, Kürbisgelb, Safrangelb, Limone, Gartengrün, Pazifikblau, Türkis, Kirschblüte, Wassermelone und Blauregen

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Tulpengrüße

Geschrieben am 26. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Da wir das schöne Set „Tulpengrüße“ als Willkommensgeschenk in unserem Stampin Up Rucksack hatten, konnte ich mich daheim gleich mit dem Set austoben…

Diese Karte ist in Anlehnung an einen Gestaltungsvorschlag an der Schauwand entstanden. Dort hatte die Künstlerin mit den Tulpen eine Tulpenwiese gestempelt, aber diese Technik mit den verschiedenen Lagen gefiel mir sehr gut, deshalb habe ich diese für mein Projekt mit einem Tulpenstrauß übernommen:

Weil ich Gelb und Orange mag, habe ich meinen Stempel zunächst mit Mangogelb eingefärbt und anschließend noch mit einem Fingertupfer Kürbisgelb schattiert. Mit dieser Art von Stempeln funktioniert das sehr gut, und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Einen Teil der Tulpen habe ich auf das Papier geklebt, und einen Teil der Tulpen und ein paar Blätter habe ich ausgeschnitten und mit Abstandshaltern auf das Papier geklebt, um einen räumlichen Eindruck zu erzeugen.

Die Schleife ist aus dem Set „Alles, alles Gute“ – ich fand, dass sie sich von der Größe her sehr gut eignet, um den Blumenstrauß „zusammenzubinden“. Noch ein paar kleine Perlen hier und da, und fertig ist eine Karte, die Lust auf Frühling macht! Ich erwähnte an dieser Stelle nicht, dass wir vorher noch einen ganzen Winter vor uns haben *schluchz* 🙁

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Farngrün, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Tulpengrüße“ und „Alles, alles Gute“, Stempelkissen von Stampin Up in Olivgrün, Mangogelb, Kürbisgelb und Glutrot, kleine Halbperlen von Rayher

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Verliebt in Paris

Geschrieben am 25. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Eines der Sets, die ich von der On Stage Live Veranstaltung in Dortmund mit nach Hause genommen habe, ist das Set „Verliebt in Paris“.

Zunächst war ich nicht so begeistert, da mir ein wenig der Bezug zu Paris fehlt, aber die Sprüche in dem Set sind wirklich schön, und so habe ich mich zu guter Letzt doch noch mit diesem Set angefreundet. Hier also mein erster Kartenentwurf mit diesem Set:

Für den Hintergrund habe ich Cardstock in Vanille Pur gewählt, denn ich hatte einen ‚Vintage-Look‘ im Sinn. Zunächst habe ich den Spruch und den Eifelturm gestempelt, und dann die Schriftzüge und die Blätter.

Die dunkle Fläche unter dem Eifelturm ist mit einem Stempel aus dem Set ‚Am Ufer‘ entstanden. Die Ränder des Auflegers habe ich mir der Büttenschere bearbeitet, so dass es wie ein altes Foto wirkt, und die Ränder habe ich zusätzlich mit einem Fingertupfer in Savanne betupft.

Zum Schluss habe ich noch ein paar von den Strasssteinen in Champagner auf der Karte verteilt – die sind soooo schön! Zum Glück konnte man die in der Vorbestellung ordern, so dass ich sie demnächst großzügig verarbeiten kann 😉

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Vanille Pur und Olivgrün, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Verliebt in Paris“, „Very Versailles“ und „Am Ufer“, Stempelkissen von Stampin Up in Savanne, Wildleder und Olivgrün, Strassschmuck in Champagner von Stampin Up

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

On Stage Live 2019 – Make and Take # 04

Geschrieben am 24. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Unser letztes Make and Take Projekt ist mit Grußkärtchen aus der Produktreihe „Mit Stil und Klasse“ und dem Stempelset „Wahre Klasse“ entstanden. Beim Durchblättern des Katalogs fand ich das Set nicht so toll, aber nachdem ich es ausprobiert habe, bin ich nicht so sicher, ob das Set nicht eventuell doch zu mir passen könnte…

Ich muss dazu sagen, dass ich die Kärtchen daheim noch ein wenig ‚gepimpt‘ habe, da mir bei den Kärtchen einfach noch was gefehlt hat:

Wie ihr sehen könnt, gibt es in dem Set 3 verschiedene Ausführungen von Kärtchen. Wir haben verschiedene Kärtchen gestaltet.

Wer genau hinsieht, merkt sofort, dass ich daheim zwei der Karten mit Stempeln aus dem Stempelset „Stargazing“ aufgepeppt habe. Die anderen Karten habe ich mit kleinen Glitzersteinchen von Papermania aufgewertet.

Danach habe ich noch meine Stampin‘ Blends hervorgekramt und die Karten ein bisschen koloriert. Für den letzten Schliff habe ich den Kärtchen mit einem Wink-Of-Stella-Pen noch ein bisschen ‚Bling-bling‘ verpasst…

Verwendete Materialien:

Grußkärtchen & Umschläge aus der Produktreihe „Mit Stil und Klasse“ von Stampin Up, Stempel aus den Sets „Mit Klasse“ und „Stargazing“ von Stampin Up, Stempelkissen in Anthrazitgrau und Safrangelb von Stampin Up, Stampin‘ Blends Marker in Schiefergrau (Hell), Olivgrün (Dunkel) und Kussrot (Dunkel), farbloser Wink-of-Stella-Pinselstift, Glitzersteinchen von Papermania

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

On Stage Live 2019 – Make and Take # 03

Geschrieben am 23. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch unser drittes Make and Take, das bei der On Stage Live Veranstaltung in Dortmund entstanden ist. Für dieses Set haben wir das Set „Ewige Blüten“ verwendet, das zu der Reihe „Frühling in Paris“ gehört, und das die anwesenden Demonstratoren aus Frankreich zu großem Jubel veranlasst hat…

Diese Karte fällt definitiv nicht in die Kategorie ‚easy stamping‘ – sie entsteht zwar mit nur einem Stempel, wird aber hinterher von Hand mit Stampin Blends koloriert, was schon ein wenig Übung erfordert…

Für diese Karte wurde in Rohling aus Cardstock in Aquamarin verwendet. Auf diesen wurde ein Stück Designerpapier aus dem Set „Frühling in Paris“ verwendet, welches mit einem Stück extrastarkem Transparentpapier hinterlegt wurde.

Das Designerpapier wurde mit Stempeln aus dem Set „Ewige Blüten“ in Anthrazitgrau bestempelt und anschließend mit Stampin‘ Blends Markern koloriert. Zum Schluss habe ich die Blüten noch einmal mit einem Wink of Stella nachgemalt, um ihnen noch ein wenig mehr Glamour zu verleihen.

Das Etikett habe ich ebenfalls bestempelt und koloriert, und anschließend mit dem neuen Stanzer „Apartes Etikett“ ausgestanzt, welcher ebenfalls im neuen Frühjahr-/Sommerkatalog erhältlich sein wird.

Zum Schluss wird die Karte noch mit einem Stück Geschenkband in Blütenrosa mit Metallic-Kante und ein paar Strasssteinen in Champagner verziert. Ich muss gestehen, ich bin total verliebt in diese Kirschblüten – dieses Set wird wohl früher oder später auch seinen Weg in meinen Fundus finden!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Aquamarin, extrastarkes Transparentpapier von Stampin Up, besonderes Designerpapier aus dem Set „Frühling in Paris“ von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Ewige Blüten“, Stempelkissen in Anthrazit von Stampin Up, Stampin‘ Blends Marker in Kirschblüte (Hell + Dunkel) und Olivgrün (Hell + Dunkel), farbloser Wink-of-Stella-Pinselstift, Geschenkband in Blütenrosa mit Metallic-Kante von Stampin Up, Strassschmuck in Champagner von Stampin Up

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

On Stage Live 2019 – Make and Take # 02

Geschrieben am 22. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch das zweite Make and Take, das wir im Rahmen der Veranstaltung gebastelt haben. Diese Karte ist mit dem neuen Set „Painted Poppies“ entstanden – ich muss sagen, in dieses Set habe ich mich sofort auf der Stelle verliebt! Und auch das dazu gehörende Designerpapier ist einfach traumhaft schön!

Die Karte ist schlicht und schnell gebastelt, und auch für einen Anfänger leicht zu handeln – ganz in Anlehnung an den Vortrag über ‚easy stamping‘ (zu deutsch: einfaches basteln), in welchem es darum ging, was sich ein Workshop-Teilnehmer wünscht. Grob zusammen gefasst lautete die Botschaft, dass viele Leute gar keine komplizierten Projekte basteln wollen, sondern einfach Sachen, die schnelle Erfolgserlebnisse liefern. Hier also die Karte, die dabei entstanden ist:

Der Kartenrohling aus Cardstock in Blutorange wird Ton-in-Ton mit Blüten und Blättern aus dem Set bestempelt. Danach wird mit dem Designerpapier aus der Produktreihe gearbeitet, wobei ein Rechteck mit Blumenmotiv auf eine der Rückseite mit grünen Streifen geklebt wird.

Das Etikett ist einfach ein Streifen aus Cardstock, der in Schiefergrau bestempelt wird, und bei dem das Ende unten einfach abgerissen wird. Ich habe die abgerissene Kante zusätzlich noch ein wenig in Farngrün betupft. Einen Fingertupfer hatte ich bei On Stage zwar nicht zur Hand, aber zur Not geht es auch mit einem Stück Plastikfolie 😉

Zum Schluss kommt noch ein Schleifchen drauf, das eigentlich mit Stampin Blends grün angemalt werden sollte, aber mangels Stampin Blends blieb es weiß. Noch ein paar Pailetten hier und da, und fertig ist eine sehr schöne und schnelle Geburtstagskarte!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Blutorange und Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Mohnblütenzauber“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Mohblütenzauber“ und „Besondere Momente“, Stempelkissen von Stampin Up in Schiefergrau, Farngrün und Blutorange, Saumband in Knitteroptik in Flüsterweiß von Stampin Up, Pailetten „Mohnblütenzauber“ von Stampin Up

On Stage Live 2019 – Make and Take # 01

Geschrieben am 21. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich könnte mir denken, ihr seid neugierig, was wir bei On Stage Live in Dortmund gebastelt haben… Das erste Make and Take ist mit dem Set „Tulpengrüße“ entstanden, das wir als Willkommensgeschenk in unserem Stampin Up-Rucksack gefunden haben:

Dieses Set hat natürlich vor allem bei den Demonstratoren aus den Niederlanden große Begeisterung ausgelöst! Das hat sich Stampin Up auch schon gedacht, deshalb ist dieses Set zur Freude unserer europäischen Nachbarn auch in der Landessprache erhältlich…

Und natürlich durften wir dieses Set im Rahmen des ersten Make and Take-Projekts gleich ausprobieren:

Eigentlich ist die Karte ja sehr einfach, aber dennoch entfaltet sie eine erstaunliche Wirkung. Auf einen Kartenrohling in Farngrün werden zunächst die kleineren Tulpen im Hintergrund, die Stiele und die Blätter gestempelt. Anschließend werden die größeren Tulpen auf ein Stück Cardstock gestempelt und mit der passenden Stanze ausgestanzt. Dadurch entsteht ein räumlicher Effekt, da die größeren Tulpen im Vordergrund mit Dimensionals aufgeklebt werden.

Bevor der weiße Streifen auf die Karte geklebt wird, wird er mit Juteband umwickelt, das zu einer Schleife gebunden wird. Bei der Vorlage hat man den Spruch über das Juteband gesetzt, aber so empfand ich die Karte im oberen Bereich als leer und langweilig. Aber zum Glück gab es auch das Stempelset „Painted Poppies“ in der Box, und deshalb habe ich oben einfach noch ein paar Tupfer in Farngrün in den Himmel gestempelt und mein Etikett dort hingeklebt.

Das erste Make and Take hat mir sehr gut gefallen – es ist eine Karte, die wirklich schnell gebastelt ist, und toll aussieht!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Farngrün und Flüsterweiß, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Tulpengrüße“ und „Painted Poppies“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Farngrün und Rokoko Rosa, Leinenfaden von Stampin Up

On Stage Live 2019 – meine Swaps aus anderen Ländern

Geschrieben am 20. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich habe ja schon erwähnt, dass bei On Stage Live in Dortmund auch viele Demonstratoren aus anderen Ländern zu Gast waren. Im folgenden zeige ich euch die Swaps, die ich mit Demonstratoren aus Frankreich, England, Australien und den Niederlanden getauscht habe.

Ich fange mit den Swaps aus Frankreich an:

Oben links seht ihr eine Karte mit der süßen, kleinen Elfe von Pauline Brisebard aus Vercel, links daneben eine wunderschöne Weihnachtskarte von Céline Plouchard aus Paillencourt, und rechts eine lustige Ziehkarte zum Aufstellen mit Schneemann von Monique Broust.

Vor den Karten links seht ihr ein kleines Häuschen, in welchem ein Schneemann hängt, von Adeline Hamaoui. Rechs daneben seht ihr eine niedliche, kleine Laterne von Magali Barre aus A Oissel. Die kleine Zierschachtel rechts neben der Lampe ist von Laurence Desnos und enthielt einen wahrhaft köstlichen Macaron – hmmmm! Die blaue Zierschachtel vor dem kleinen Haus ist von Florence Lavalette aus Gouhenans und enthält eine Brosche mit dem Kardinalsvogel, den sie auf Schrumpffolie gestempelt und koloriert hat. Der hübsche Schlüsselanhänger mit der Christbaumkugel ist von Sylvie Léonard (http://atelierpapiers.canalblog.com). Die lustige Weihnachtsmannverpackung in der Mitte enthält kleine Gips-Anhänger und wurde von Corinne Afawbruf aus Lomont gestaltet (ich hoffe, ich habe es richtig geschrieben, ich kann den Namen nicht so richtig lesen!). Die weihnachtliche Verpackung links mit den Tannenbäumen enthält eine Zuckerstange und ist von Rosarion Delhaye aus Givet. Der große Button rechts ist von Sandra Christel aus Plaisir.

Einen ganz herzlichen Dank an die Ladies aus Frankreich – es war mir eine Ehre, mit euch swappen zu dürfen!

Weiter geht es mit mit den Demonstratoren von der Insel jenseits des Ärmelkanals:

Oben links eine Karte von Cary und Gill aus Crawley, West Sussex (www.2biggirlscrafting.blogspot.co.uk) – ich vermute, dass mit der Karte noch was gemacht werden muss, weiß aber nicht so genau, was. Ich schaue nachher mal auf dem Blog nach, vielleicht gibt es dort eine Anleitung für diese Karte! In der Mitte seht ihr eine Karte von Elizabeth Bennett, und rechts eine Karte von Helen Chapman (www. papercraftlife.com). Unten links seht ihr einen kleinen Kalender von Donna Brown, und rechts daneben eine kleine Karte zum Aufhängen von Laura Mackie (www.lauramackie.co.uk).

Vielen Dank, dass ihr mit mir geswappt habt!

Links seht ihr zwei Objekte von Rebecca Davis (www.bextiesandstickytape.wordpress.com), die als ‚Plant Stick‘ bezeichnet sind – ich vermute mal, dass man die Objekte zur Zierde in Blumentöpfe steckt…? Daneben seht ihr eine selbstschließende Verpackung von Sara Sayers aus Cobham, Surrey(www.sucraftylittleminx.wordpress.com) mit einer Art Mokka-Dragees, und daneben ein Lesezeichen mit Schneemännern von Katie Hawkridge aus Southampton. Ganz rechts seht ihr ein ähnliches Objekt wie links von Alison Carter (auf Facebook und Instagramm unter The Inspirational Crafter).

Danke, dass ich mit euch tauschen durfte!

Kommen wir nun zu unseren europäischen Nachbarn in den Niederlanden:

Oben links eine wunderschöne Weihnachtskarte von Jan Brown, die, wie ich gerade feststelle, gar nicht aus den Niederlanden, sondern aus England kommt – da ist ihre Karte wohl in den falschen Stapel geraten! Naja, macht nichts – ich bin sicher, unseren niederländischen Kolleginnen macht es nichts aus, wenn ihre Karte zwischen deren Projekten liegt… 😉 In der Mitte seht ihr eine magische Karte – laut der E-Mailadresse vermutlich von einer Gil Sassie aus den Niederlanden, aber so genau kann man das leider nicht sagen. Rechts seht ihr eine schlichte, aber schöne Weihnachskarte von Angélique Nederpel (http://stempelkeuken.blogspot.com). Die tolle Schachtel ist von Yvonne van der Marl, und die wunderschöne Tulpe ist von Corinne Oosterhoff aus Nieuwehorne (www.studiogrutsk.blogspot.com).

Danke, Mädels, dass ihr mit mir getauscht habt!

Und hier noch zwei Nachzügler, die ich übersehen habe:

Die Karte oben ist von Heather Thomas – The Songbird Stamper. Leider weiß ich nicht, aus welchem Land Heather kommt, aber die Karte ist wunderschön! Unten seht ihr ein Lesezeichen von Sylvia Hasenöhrl aus Österreich – und ich muss sagen, Klammer bzw. Feder, die sie darin verarbeitet hat, hat echt Bumms!

Auch euch beiden ein herzliches Dankeschön fürs Tauschen!

Zum Schluss noch ein Swap aus Australien und einer aus Österreich, zwei Nachzügler aus Deutschland und zwei Swaps ohne jegliche Angaben:

Links der Swap von Therese Azzopardi aus Tamworth in Australien, daneben ein Swap von Vanessa Veh aus Deutschland (ich hoffe, er ist wirklich von Vanessa – das Schildchen war abgefallen, aber mir war so, als wäre er an diesem Swap dran gewesen – sollte ich falsch liegen, dann werde ich das natürlich sofort ändern!). Mehr von Vanessa Veh auf www.die-stempelveh.de. Die kleine Schachtel oben ist von Franka Thorenz aus Buxtehude und hat sich ebenfalls in den falschen Stapel gemogelt – mehr von Franka auf www.ScrapGöre.de! Die Schachtel darunter mit dem karierten Deckel enthält leider keinerlei Angaben darüber, mit wem ich getauscht habe, ebenso wie die kleine Zierschachtel…

Auch euch ein herzliches Dankeschön fürs Swappen!

So, das waren meine Swaps aus Dortmund – ich finde es immer wieder toll, andere Demonstratoren zu treffen und mit ihnen beim Tauschen ein paar Worte zu wechseln… Das ist es, was Stampin Up ausmacht! Sachen zum Basteln kann man überall kaufen, aber den persönlichen Touch und diese Kontakte unter Bastlern gibt es nur bei Stampin Up!

On Stage Live 2019 – meine Swaps aus Deutschland

Geschrieben am 19. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich habe es ja gestern schon angekündigt – heute zeige ich euch meine Swaps aus Dortmund, geordnet nach Ländern. Heute ist Deutschland dran, und morgen werde ich euch meine Swaps von Demonstratoren aus anderen Ländern zeigen.

Also, fangen wir an… Ich liebe es jedes Mal aufs neue, zuhause meinen Korb auf dem Bett auszuleeren und mir die ganzen, schönen Kleinigkeiten in Ruhe anzuschauen!

Oben links seht ihr einen Swap von Yvonne Haupt von ‚TheCardHouse‘ mit einem Ferroro-Küsschen drin (auf Instagramm und bei Facebook), oben in der Mitte eine süße kleine Schachtel mit einer Mini-Zahnbürste von Sigrid Joch aus Münster (sigridsmeineart.blogspot.com), und rechts daneben eine kleine, selbstschließende Verpackung mit einer Milka-Miniatur von Sandra Nusser aus Ostrach.

Darunter links eine niedliche, kleine Schachtel mit einem kleinen Weihnachtsanhänger von Ramona Bliß aus Ochsenfurt, In der Mitte eine Verpackung mit einem Teebeutel, die von Ingeborg Russ aus Gingen/Fils mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gefertigt wurde, und rechts davon eine Verpackung für Erfrischungstücher von Chrstina Schuppan aus Ratingen (https://stempelkeks.blogspot.com).

Danke Mädels, für die schönen Swaps!

Oben links eine selbstschließende Box mit einer kleinen Tube Zahnpasta von Jennifer Klein-Wadlewski aus Unna (www.upstempeln.de), oben in der Mitte eine wunderschöne, grüne Trick-Box mit einem Teelicht und einem Ferrero Rocher von Andrea Wiemer (auf Instagramm: friemel-ecke), und oben rechts eine selbstschließende Schachtel mit Tee-Bären von meiner Stempelschwester Heike Mindach aus Berlin (https://kreativ.mindach.net).

Unten links eine Verpackung mit Magnetverschluss und einem Bonbon von Sonja Schulte aus Niebüll (www.die-papiertante-nf.de), und unten rechts eine weihnachtliche Verpackung mit einem Teelicht und einer Mini-Rittersport von Gabi Mörtel aus Groß-Gerau.

Vielen Dank, ihr Lieben – ich freue mich, dass ich mit euch tauschen durfte!

Von links nach rechts: ein hübsch verpackter Glasstrohhalm – leider weiß ich nicht von wem, da nur eine Website angegeben ist, die sich jedoch derzeit noch im Aufbau befindet (www.stempelkreis.de), links daneben eine elegante Verpackung für Kugelschreiber von PaperArt by Tina (leider auch ohne weitere Angaben), daneben ein glitzernder Bleisteift mit einem wunderschönen Lesezeichen von Stefanie Albrecht aus Berlin, daneben eine Schachtel mit Banderole und einem Teebeutel von Agnes Friedrich aus Hannover (www.stempelpep.de), daneben ein Flaschenanhänger von Reini Dellert aus Schwabach, und ganz links eine süße, weihnachtliche Verpackung mit einem Lolli von von Daniela Winkler (leider ohne weitere Angaben).

Vielen Dank, dass ihr mit mir getauscht habt, Mädels!!!

Oben links eine selbstschließende Schachtel mit einem Lolli von Angelika Schmitz aus Augsburg (https://kreativstanz.basatelblogs.de), in der Mitte ein selbstgestalteter Schlüsselanhänger von Alexandra Rauf aus Krefeld-Fischeln (www.kreativhome.bloggerino.de), und rechts eine kleine Verpackung mit einer Tannenbaum-Büroklammer von Ulrike Abrahams aus Bocholt (www.stempelfee13.blogspot.de).

Unten links eine wunderschöne Box in Rauchblau mit zwei Kinderriegeln von Tatjana Breitenfeller aus dem wunderschönen Wien in Österreich (www.tatjanakreativ.at), rechts daneben eine weihnachtliche Schachtel in Pfauengrün mit einem süßen Stückchen von Birgit David (www.stmeplbritte.de), daneben eine hübsche Schachtel mit einem weihnachtlichen Teelicht von Marianne Mader aus Gremsdorf, und ganz rechts ein niedliches kleines Häuschen mit einer kleinen Schachtel Rosinen von HEMA von Frie’s Schnipselcke (der E-Mailadresse zufolge heißt unsere kreative Bastlerin vermutlich Friedegund Läpple).

Vielen Dank, ihr Lieben, für eure wunderschönen Swaps!!!

Oben rechts ein echt cooler Swap von Nadja Gölzenleuchter aus Möhnesee – sie hat in Anlehnung an den Kohlebergbau im Ruhrgebiet eine kleine Lohre mit Lakritz-Briketts darin gebastelt! Links daneben ein Blumentopf von Rita Hradek aus Lindau – wenn man die Klappe öffnet, sind darin Tomatensamen mit einer ganz besonderen Geschichte! Rechts daneben ein bestempeltes Glas-Windlicht von Kathrin Haas aus Bexbach (auf Instagramm und Twitter). Unten links ein kleines Täschchen mit einem Keks-Glückspilz von Yvonne Konopka aus Bottrop-Grafenwald (www.yvonnesstempelzimmer.de), oben in der Mitte eine kleine Tasse (oder eher ein Becher mit einer Tasse drauf!) mit „15 Minuten Weihnachten in der Tasse“ in Form eines Teebeutels und eines kleinen Schokoladen-Weihnachtsmanns von Heidi Braig aus Monnem (www.jeckesstempeln.de). Darunter eine hübsche, kleine Teeverpackung mit Magnetverschluss von Nadine Döring (bei Instagramm und YouTube unter nadines_kreativwerkstatt), und rechts daneben eine Schneeflocke mit einer Schokolade in der Mitte von Stephanie Wolter.

Vielen Dank für die tollen Sachen, Mädels – ich habe mich gefreut, mich euch tauschen zu dürfen!

Oben links eine wunderschöne Weihnachtskarte von Astrid Kamps (auf Instagramm unter Stempeltanz79), in der Mitte eine knuffige, kleine Karte mit einem Elch von Liane Gorny aus Friedrichsdorf im Taunus (www.jungle-cards.de), und rechts eine hübsche Verpackung mit einem Schokoladen-Täfelchen von Melanie aus Felsberg (www.kleinkunstschatzkammer.de). Unten links eine Geschenktüte von Stampin von Nadine Köller mit Up mit einem Badesprudeltab (https://stempelmami.de), in der Mitte eine Tüte aus Butterbrotpapier mit einer Karte darin von Andrea Hinrichsen (auch auf Facebook), und rechts ebenfalls eine Geschenktüte von Stampin Up von Jasmine Schüngel-Vogt mit einer Blüten-Honig Haarkur von Swiss-O-Par.

Vielen Dank, dass ich mit euch swappen durfte!

Links seht ihr die Karte, die in der Butterbrottüte von Andrea Hinrichsen auf dem oberen Bild (Mitte unten) war. Rechts eine originelle Karte von Petra Lehner aus Wolferstadt (www.werklspass.de).Der Clou ist der Schraubverschluss – schraubt man ihn ab, kann man die Karte aufklappen und eine weitere Karte herausziehen. In den Schraubverschluss kann man kleine Süssigkeiten, Samen oder Schmuck legen. Ein sehr gelungenes Upcycling-Projekt, finde ich!

Vielen Dank fürs Tauschen und für eure tollen Projekte!!!

Zurück von On Stage Live – meine FSK 18-Swaps!!!

Geschrieben am 18. November 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

So, ihr Lieben, nun bin ich zurück von der On Stage Live Veranstaltung in Dortmund – voller Eindrücke und toller Ideen! Und eins kann ich euch vorab schon verraten – der neue Katalog ist super, wieder randvoll mit schönen Sets und Ideen!

Ich habe viele Stampin Up Demonstratoren aus aller Herren Länder getroffen – und das hat diese Veranstaltung für mich ganz besonders gemacht! Ich habe diesmal nicht nur mit Demonstratoren aus Deutschland und Österreich, sondern auch aus Frankreich, England, den Niederlanden, Amerika und sogar Neuseeland geswapt! Diese Swaps werde ich euch in den nächsten Tagen ein wenig geordnet zeigen – morgen sind die Swaps aus Deutschland dran, und übermorgen die aus den ganzen anderen Ländern.

Ein besonderes Highlight war für mich, Shelli und Sarah einmal live auf der Bühne zu erleben. Die beiden Ladies sind echt klasse, und mal davon abgesehen, dass sie sehr kreative Stemplerinnen sind, konnte man bei der Stempelführung stellenweise nicht so ganz klar sagen, ob das jetzt die Präsentation von neuen Produkten oder eine Comedy-Show war… Wahnsinn!

Umso mehr habe ich mich natürlich darüber gefreut, dass sich Sarah die Zeit für gemeinsame Fotos genommen hat, und sich mit mir hat fotografieren lassen 🙂

Danke dafür, liebe Sarah! Ich werde dieses Foto in Ehren halten 😉

Meine Swaps für Dortmund habe ich euch am Donnerstag gezeigt, und am Freitag hatten wir ja unsere kleine, private Swap Runde mit den FSK 18 Swaps. Was ich für die Mädels vorbereitet habe, habe ich euch ja schon gezeigt, aber nun möchte ich euch nicht vorenthalten, was ich dafür im Gegenzug bekommen habe…

Von Jasmine habe ich eine etwas andere Explosionsbox bekommen, die selbst im geschlossenen Zustand schon echt was hergemacht hat und einen spontan an ein gewisses Etablissement hat denken lassen – und das ist für sich schon eine Kunst, eine Explosionsbox verrucht wirken zu lassen!

Sieht die Box nicht fantastisch aus? Ich finde, der pinke, mit der Tiefen-Prägeform „Struktureffekt“ geprägte Spiegelkarton weckt auf der Stelle Assoziationen an plüschige Polster im *piiiiiiiiep* 😉

Besonders beeindruckt war ich von den schwarzen Blüten, die den Deckel verzieren:

Sind die Blüten nicht traumhaft schön? Und der Inhalt hat es in sich…! Leider muss ich euch an dieser Stelle ein klein wenig den Spaß verderben – da ich nicht genau weiß, ob man Bilder von Geschlechtsteilen so ohne weiteres posten darf, habe ich zur Sicherheit einfach mal ein Herzchen drüber gelegt – aber stellt euch einfach die nicht sichtbaren Freudenspender als pinke Kerzen vor, okay?

Ist diese Box nicht im wahrsten Sinne der Burner? Vielen, vielen Dank für diesen ganz besonderen Swap, liebe Jasmine! Ich werde ihn in Ehren halten und mich immer an die definitiv lustigste Swap-Runde meines Lebens erinnern!

Aber auch Jenny hat sich für uns etwas ganz besonderes ausgedacht – als ich ihren Swap umgedreht habe, habe ich mir vor Lachen fast in die Hosen gemacht! Ich wette, so etwas habt ihr bestimmt auch noch nie gesehen… 😉

Sind die Sado-Maso-Kühe und -Schweine nicht der Knaller??? Auf so eine Idee muss man erst mal kommen! Und wenn man die Schachtel öffnet, hat diese es auch in sich (aber ich hätte an dieser Stelle auch nichts anderes erwartet!!):

Von Jenny gab es ein paar Plüsch-Handschellen – hmmm, ich bin ja mal gespannt, was mein Mann dazu sagt! 😉

Auch Nicole hat etwas lustiges für uns vorbereitet:

Falls noch irgendjemand daran gezweifelt haben sollte – jetzt ist es raus: Schotten tragen tatsächlich keine Schlüpper!!! Und in dem Schächtelchen fand sich dann auch gleich etwas in der entsprechenden Form, um den Anblick zu versüßen, weshalb ich auch hier leider ein kleines Herzchen drüber legen musste, damit niemand rot werden muss 😉

So, ihr Lieben, das waren meine Swaps von der FSK 18-Runde! Danke, Mädels, für dieses ganz besonderes Erlebnis – ich bin mir sicher, DIESE Swap-Runde werde ich garantiert nie vergessen!!! 🙂

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Mal was praktisches – Box für Ohrstecker
  • Weihnachtswild auf Strandmatte
  • Weihnachten mit ‚Birds of a Feather‘
  • Adventskalender vom Team Stempelfroschberlin – Tag 3
  • Schlicht und schnell mit ‚Weihnachtswild‘

Neueste Kommentare

  • Sonja bei ‚By the Tide‘ meets ‚Stippled Shells‘
  • Sandra bei ‚By the Tide‘ meets ‚Stippled Shells‘
  • Sonja bei Blog Hop Team Stempelfroschberlin – Farb-Challenge
  • Tanja bei Blog Hop Team Stempelfroschberlin – Farb-Challenge
  • Sonja bei On Stage in Berlin – Nachlese: meine getauschten Swaps – Teil 1

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Prägefolder
      • Stanzschablonen
    • Stanzer
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Über mich

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite (946)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Kunterbunte Papierträume