Kunterbunte Papierträume

  • Startseite
  • Über mich
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Stanzschablonen
      • Prägefolder
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Datenschutzerklärung

Monatsarchive: Oktober 2020

Besondere Box zu Halloween ?

Geschrieben am 31. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch eine ganz besondere Box für Halloween-Leckereien, die ist nach einem Modell von Petra Käß entstanden. Diese Box ist so abgefahren, dass sie sich in Nu im Netz verbreitet hat – absolut verdient, wie ich finde!

Ich habe mit dieser beeindruckend simplen Bauanleitung Boxen in der Größe 6,6cm x 6,6cm x 6,6cm gestaltet – da passt schon ordentlich was rein, da muss sich niemand beklagen, der trotz Corona um die Häuser zieht!

Für die Gestaltung habe ich wieder das Designerpapier „Gruselnacht“ gewählt. Zum Glück gibt es in diesem Set Bögen mit einem relativ kleinen Muster, das ist für die Boxen ideal! Passend dazu habe ich die Boxen aus Cardstock in Kürbisgelb, Anthrazitgrau und Schwarz gebastelt.

Für die Gestaltung habe ich das knuffige Stempelset „Eulenfest“ gewählt – für Halloween natürlich perfekt (und der Grund dafür, dass ich beschlossen habe, doch noch ein, zwei Halloween – Projekte zu gestalten ?). Ich habe immer jede Menge Cardstock-Reste in Flüsterweiß, die waren prima, um jede Menge kleine Eulen zu gestalten und auszuschneiden!).

Koloriert habe ich die niedlichen, kleinen Eulen mit Stampin‘ Blends Markern. Den Spruch fand ich total süß, den habe ich einfach so mit der Schere ausgeschnitten und auf die Boxen geklebt.

Und hier noch einmal die dritte Box im Detail. Ich bin völlig fasziniert von dieser Konstruktion – sie sieht sehr kompliziert aus, aber eigentlich ist sie das gar nicht.

Ich weiß nicht, ob sich Petra Käß diese Box selber ausgedacht hat, aber diese tolle Verpackung verdient auf jeden Fall ein dickes Kompliment… ?

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Kürbisgelb, Anthrazitgrau, Schwarz und Flüsterweiß, besonderes Designerpapier „Gruselnacht“ von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Eulenfest“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stampin‘ Blends Marker in Kürbisgelb (Hell + Dunkel), Mangogelb (Dunkel), Savanne (Dunkel), Waldmoos (Dunkel) und Schwarz (Hell)

‚Corner Fold Card‘ zu Halloween

Geschrieben am 30. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Eigentlich bin ich ja nicht so der Halloween-Fan, aber kurz vor Halloween habe ich mich dann doch noch kurzfristig dazu verführen lassen, zwei kleine Halloween-Projekte zu gestalten… ?

Heute zeige ich euch eine „Corner Fold Card“, was sich wohl am ehesten mit „Gefaltete-Ecke-Karte“ ins Deutsche übersetzen lässt :

Für diese Karte habe ich Cardstock in Kürbisgelb verwendet, und auf diesen Cardstock in Flüsterweiß gelegt, auf den ich die kleine Hexe aus dem Set „Flight of the Fancy“ gestempelt habe. Diese habe ich mit Stampin‘ Blends Markern koloriert.

Für das Quadrat habe ich Designerpapier aus dem Set „Gruselnacht“ verwendet (weil ich kein Halloween-Fan bin, ist meine Auswahl an passendem Papier eher begrenzt!). Hier habe ich einerseits ein eher dezentes Papier für den Hintergrund verwendet, und für das Quadrat selbst habe ich eine Ecke aus dem Motivpapier gewählt.

Zum Schluss habe ich noch den Spruch „Happy Halloween“ in Weiß auf das gepunktet Papier embossed – na, jetzt kann Halloween ja kommen!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Kürbisgelb und Flüsterweiß, besonderes Designerpapier „Gruselnacht“ von Stampin Up, Stempel aus den Sets „Fly of Fancy“ und „Hokuspokus“ von Stampin Up, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stampin Blends Marker in Elfenbein, Schwarz (Hell), Savanne (Dunkel), Brombeermousse (Dunkel), VersaMark-Tinte, weißes Embossingpulver von Stampin Up, quadratischer Framelit aus dem Set „Stickmuster“ von Stampin Up

Nix zu meckern zum Geburtstag

Geschrieben am 29. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute hat mein Sohn Adrian Geburtstag, und da mein lieber Sohn überaus gerne Kuchen isst, habe ich für ihn eine ganz besondere Karte zum Geburtstag gebastelt 😉

Deshalb bekommt er dieses Jahr von mir als Gag eine Kuchen-Karte – mit einer Ziege, die die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen aufgegessen hat! Da muss man sich dann keine Gedanken mehr darüber machen, wie viele Kerzen heute wohl auf dem Kuchen gebrannt hätten 😉

Kombiniert habe ich die gefrässige Ziege aus dem Set „Nix zu meckern“ mit dem Set „Kuchen ist die Antwort“ – aus diesem Set stammen auch die lustigen Sprüche.

Irgendwie brauchte die Karte aber noch ein bisschen mehr Party-Stimmung, deshalb habe ich mit einem Stempel aus dem Set „We must celebrate“ noch für einen zünftigen Konfetti-Regen gesorgt.

Für das Scheinwerfer-Licht habe ich wieder einmal mein Lieblingsstempel aus dem Set „Voller Schönheit“ verwendet – na, wenn das mal kein imposanter Auftritt für meine Ziege ist!

Lieber Adrian, ich wünsche Dir von Herzen alles Gute zu Deinem Geburtstag – lass‘ es Dir heute so richtig gutgehen, und genieße Deinen besonderen Tag!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Safrangelb und Glutrot, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Nix zu meckern“, „We must celebrate“ und „Voller Schönheit“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Safrangelb, Stampin‘ Write Marker in Glutrot, Stampin‘ Blends Marker in Schiefergrau (Hell + Dunkel), Granit (Hell + Dunkel), Savanne (Dunkel), Kleegrün (Dunkel), Babyblau (Dunkel), Mangogelb (Dunkel), Kürbisgelb (Dunkel), Heideblüte (Dunkel) und Blütenrosa (Dunkel)

Kraft der Natur im Abendrot

Geschrieben am 28. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch eine Karte, da habe ich seit langem mal wieder mit dem Set „Kraft der Natur“ gearbeitet. Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem Set ein bisschen schwer tue, obwohl die Bäume und die Blätter eigentlich sehr hübsch sind!

Irgendwie war mir mal wieder nach einem stimmungsvollen Abendrot, deshalb habe ich die Schachtel mit den Fingertupfern herausgekramt und losgelegt:

Der Streifen war schon mal recht farbgewaltig, aber nun musste ja noch eine Karte draus werden. Diesmal habe ich mich auf die Devise „less is more“ (zu Deutsch: weniger ist mehr) besonnen und nur einen Baum auf die Karte gestempelt, und den Spruch.

Das fand ich nun wieder ein bisschen fad, und deshalb habe ich beschlossen, dass am Abendhimmel die ersten Sterne zu sehen sind! Dafür habe ich mit Stempeln aus dem Set „Weihnachtsstern“ mit VersaMark die Milchstraße auf die Karte gestempelt und anschließend in Silber embossed.

Ich wollte zuerst Ananas nehmen, aber ich hatte die Befürchtung, dass die Sterne dann doch ein bisschen zu heftig auf der Karte werden…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Mandarinorange, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Kraft der Natur“ und „Weihnachtsstern, Stempelkissen von Stampin Up in Osterglocke, Kürbisgelb, Mandarinorange, Glutrot, Himbeerrot und Marineblau, VersaMark-Tinte, silbernes Embossingpulver von Stampin Up

Winterzauber zu Weihnachten

Geschrieben am 27. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute gibt es noch eine Weihnachtskarte – immerhin nähert sich die Adventszeit nun mit großen Schritten, und da kann man gar nicht früh genug anfangen, für ausreichend Karten zu sorgen!

Und da Weihnachten ja dieses Jahr voraussichtlich recht stressfrei und überschaubar stattfinden wird, hat man noch einen Grund mehr, rechtzeitig seine Weihnachtskarten zu verschicken… 😉

Heute zeige ich euch eine Karte, die ist schnell gebastelt und kommt mit erstaunlich wenig aus. Als Hintergrund habe ich wieder ein Designerpapier aus meinem Lieblings-Set „Winterzauber“ gewählt (es freut mich wirklich, dass ich in diesem Winter noch einmal hingebungsvoll mit diesem tollen Papier basteln kann!).

Diesmal habe ich das Papier mit der 3-D-Prägeform „Struktureffekt“ geprägt, was das Unscharfe noch mehr hervorhebt, finde ich. Darauf habe ich einen Streifen aus extrastarkem Transparentpapier gelegt, auf welchen ich den Spruch „Frohe Weihnachten“ aus Cardstock in Flüsterweiß geklebt habe.

Als Akzent habe ich aus Cardstockresten noch ein paar Schneeflocken mit einem Framelit aus dem Set „Aus jeder Jahreszeit“ ausgestanzt. Und so hat man mit wenigen Handgriffen eine wunderschöne Weihnachtskarte in der Hand, die perfekt für den älteren Teil der Gesellschaft sind, der es gerne schlicht und klassisch mag 😉

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Rauchblau, extrastarkes Transparentpapier unbekannter Herkunft, besonderes Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Winterzauber“, Framelit „Frohe Weihnachten“ von Kulricke, Framelit „Schneeflocke“ aus dem Set „Aus jeder Jahreszeit“ von Stampin Up, 3-D-Prägeform „Struktureffekt“ von Stampin Up

Festtagsglanz

Geschrieben am 26. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Der Oktober neigt sich dem Ende zu – so langsam wird es vielleicht doch mal Zeit, sich verstärkt den Weihnachtskarten zu widmen 😉

Im Herbst-/Winterkatalog gibt es rotes Samtpapier – ideal für stilvolle Weihnachtskarten! Und bei dieser Karte habe ich dieses tolle Papier gleich mal ausprobiert:

Als Hintergrund habe ich ganz schlicht Cardstock in Flüsterweiß gewählt, den ich mit der 3-D-Prägeform „Schreibschrift“ geprägt habe. Ich liebe diesen Prägefolder! Das Ergebnis wirkt immer stilvoll und edel…

Dann habe ich mir aus dem roten Samtpapier mit einem Framelit aus dem Set „Stickmuster“ einen Kreis ausgestanzt, und in diesen habe ich eine der Christbaumkugeln aus dem Set „Festtagsglanz“ geklebt, die ich in Gold embossed und anschließend mit dem passenden Stanzer ausgestanzt habe.

Natürlich gehen zur Weihnachtszeit Tannenzweige immer, und dürfen auf einer Karte mit einer Christbaumkugel nicht fehlen, deshalb habe ich mir mit einem Framelit aus dem Set „Zauberhafte Zweige“ noch ein bisschen Grünzeugs ausgestanzt 😉

Den Spruch habe ich mit Framelits aus dem Set „Wunschworte“ ausgestanzt, da ich auf dem geprägten Hintergrund nicht mehr stempeln konnte…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Glutrot und Gartengrün, rotes Samtpapier von Stampin Up, goldener Cardstock von Tedi, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Festtagsglanz“, VersaMark-Tinte, goldenes Embossingpulver von Stampin Up, Framelits von Stampin Up aus den Sets „Zauberhafte Zweige“, „Stickmuster“ und „Wunschworte“, Stanzer „Christbaumkugel“ von Stampin Up, 3-D-Prägeform „Schreibschrift“ von Stampin Up, goldenes Zierband von Stampin Up aus dem Projekt-Set „Boho Indigo“

Karte für einen Gentleman

Geschrieben am 25. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich muss sagen, ich habe richtig viel Spaß mit meinen neuen Stempeln! Heute habe ich mal die Sets „Spiel & Spaß“ und „Wie ein guter Whiskey“ kombiniert.

Herausgekommen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Karte für einen guten Freund, der gerne spielt und dabei gerne einen Schluck was Gutes trinkt:

Als Hintergrund habe ich ein Stück Designerpapier aus dem Set „Holzdekor“ gewählt, um einen Tisch nachzuempfinden, auf dem gespielt wird. Dann habe ich mir eine Flasche Rum, ein Glas mit Zitronenschale und ein paar Karten gestempelt und ausgeschnitten.

Und dann kam wieder der Zufall ins Spiel: auf meinem Tisch lag noch der Rest eines Kreises, den ich für eine andere Karte aus dem Set „Farbfantasie“ ausgestanzt habe. Ich hatte den Spruch bereits embossed, und wie durch einen glücklichen Zufall passte der Kreis recht gut in die Ecke. Da mir der Farbklecks auf der Karte sehr gut gefallen hat, habe ich meine Karte spontan umkonzipiert und statt Cardstock in Flüsterweiß Cardstock in Grüner Apfel verwendet.

In meinem Fundus habe ich noch ein paar kleine Pailletten in Ananas entdeckt, passend zu der Zitronenschale am Glas.

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Grüner Apfel und Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus den Sets „Holzdekor“ und „Farbfantasie“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Spiel & Spaß“ und „Wie ein guter Whiskey“, schwarzes Stempelkissen von Memento, VersaMark-Tinte, weißes Embossingpulver von Stampin Up, Stampin‘ Blends in Zimtbraun (Hell + Dunkel), Granit (Hell) und Ananas (Dunkel), Framelit „Kreis“ von Nellie’s Multi Frames, selbstklebende Pailletten in Ananas aus dem Set „Tutti Frutti“

Landlust

Geschrieben am 24. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute gibt es wieder mal eine Karte mit dem Set „Landlust“ – es ist schon komisch, lange Zeit war ich der Meinung, dieses Set nicht unbedingt zu brauchen, aber als es das Set im 24-Stunden-Verkauf billiger gab und ich es dann doch bestellt habe, da auf einmal ist der Funke auf mich übergesprungen.

Für die Karte, die ich euch heute zeige, habe ich sogar das passende Designerpapier verwendet, das es im letzten Herbst-/Winterkatalog gab (ja, man muss nur lange genug suchen!!!)…

Für diese Karte habe ich wieder den Hintergrundstempel „Stacked Stone“ verwendet – dieser Stempel ist wirklich toll, den mag ich sehr! Auch der ist mir im Katalog nicht auf Anhieb aufgefallen, aber seitdem ich ihn habe, möchte ich ihn nicht mehr missen! 😉

Dann habe ich meinen Eimer und meine Blümchen gestempelt, und ausgeschnitten, da ich das Motiv mit dem tollen Designerpapier in Himbeerrot aus dem Set „Am Feldrand“ hinterlegen wollte (habe ja schließlich in meinem Fundus lange genug danach gesucht!).

Hocherfreut war ich, als ich in meiner Bänderkiste passend zu dem Papier auch noch Samtband in Himbeerrot gefunden habe – das ist bei der Karte jetzt wirklich noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Himbeerrot, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Am Feldrand“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Stacked Stone“ und „Landleben“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Grant, Stampin‘ Blends Marker in Schiefergrau (Hell + Dunkel), Savanne (Dunkel), Wildleder (Dunkel), Tannengrün (Dunkel), Rauchblau (Dunkel), Safrangelb (Hell) und Glutrot (Dunkel), Framelit aus dem Set „Bestickte Rechtecke“ von Stampin Up, Samtband in Himbeerrot von Stampin Up

Ein Fahrrad zum Geburtstag

Geschrieben am 23. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute hat der Cousin meiner besten Freundin Geburtstag – er wird stolze 72 Jahre alt (nein, meine Freundin ist so alt wie ich – wir arbeiten uns gemeinsam in Richtung 50 vor… 😉 ).

Sie hat mich gebeten, für ihren Cousin eine Geburtstagskarte zu basteln. Die Vorgabe waren ein Fahrrad (den Ralf ist immer mit dem Fahrrad unterwegs) und Bier (denn Ralf trinkt gerne Bier). Und das ist dabei herausgekommen:

Für diese Karte habe ich mich ausnahmsweise mal von einer Karte von stampartbykatja inspirieren lassen – das Fahrrad aus den anderen Sets fand ich irgendwie zu mädchenhaft für einen Mann über siebzig, und beim Stöbern im Internet bin ich auf Karten mit dem alten Set „Enjoy Life“ gestoßen.

Mir gefiel auch die Idee mit den ‚Flying Letters‘ – dankenswerterweise ist der Name „Ralf“ ja recht kurz, so dass er prima auf die Karte passt. Gut, das Einzige, was auf der Karte jetzt beim besten Willen nicht unterzubringen war, war das Bier, aber was soll’s – dann ist Ralf eben gerade auf dem Fahrrad unterwegs zu Getränke-Hoffmann, um sich eine Flasche Bier zu holen 😉

Den wunderschönen Hintergrund habe ich nicht getupft – dieser ist mit meinem Lieblings-Stempel aus dem Set „Flockenfantasie“ in den Farben Schiefergrau, Rauchblau und Ozeanblau entstanden. Ich liebe diesen Stempel über alles, und bin jedes Mal aufs Neue geflasht, was für wunderschöne, effektvolle Hintergründe man damit stempeln kann!

Lieber Ralf, ich wünsche dir zu deinem 72. Geburtstag alles Gute und genieße deinen besonderen Tag!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Enjoy Life“, „Zoo Globe“, „Flockenfantasie“ und „Winterwald“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Schiefergrau, Rauchblau und Ozeanblau, Framelits von Stampin Up aus dem Set „Große Buchstaben“, schwarzer Pigmentliner in 0.2 mm von STAEDTLER

Let it ride im Schnee

Geschrieben am 22. Oktober 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Manchmal ist man selber erstaunt, wie wirkungsvoll Karten sein können, auf denen eigentlich kaum was drauf ist…

Bei der Karte, die ich euch heute zeige, habe ich mich an das Motto von dem Künstler Mies van der Rohe gehalten: „Less is more“, zu Deutsch „weniger ist mehr“. Und bei dieser Karte stimmt das wirklich!

Als Hintergrund habe ich eines der schönen Papiere aus dem Set „Winterzauber“ genommen, das es erstaunlicherweise in den Jahreshauptkatalog geschafft hat, nachdem es im Herbst-/Winterkatalog im letzten Jahr der Renner war. Es ist schon lustig, da zahlt man viel Geld für ein besonderes Designerpapier, aber bisher habe ich immer nur die bedruckten Vorderseiten verwendet, und noch nie die Rückseiten mit der Metallprägung!

In diese Landschaft habe ich mein weißes Pferd aus dem Set „Let it ride“ gesetzt – als ich es aufgeklebt hatte, musste ich spontan an die Schlussszene aus dem Weihnachtsklassiker „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ denken!

Für den Spruch habe ich einen Stempel aus dem Set „Tannen & Karos“ gewählt – ich glaube, diesen Spruch werde ich in diesem Jahr ziemlich oft verwenden, spiegelt er doch perfekt dieses chaotische Jahr im Zeichen von Corona wider!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Rauchblau und Flüsterweiß, besonderes Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Winterzauber“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Let it ride“ und „Tannen & Karos“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Anthrazitgrau, selbstklebende Schneeflocken von Stampin Up

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Faszinierend floral mit Fable Friends
  • Auf dem Bauernhof
  • Einatmen, ausatmen – lächeln!
  • Disteln für dich
  • Geburtstagsgruß mit Resten

Neueste Kommentare

  • Libby Fens bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Donna K Scholz bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Konny Grätz bei Tropische Lagen auf ‚Wellen des Ozeans‘
  • Sonja bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden
  • Claudia Stopp bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Prägefolder
      • Stanzschablonen
    • Stanzer
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Über mich

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite (2.151)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Kunterbunte Papierträume