Kunterbunte Papierträume

  • Startseite
  • Über mich
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Stanzschablonen
      • Prägefolder
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Datenschutzerklärung

Monatsarchive: April 2019

Bokeh Dots mit Penny Black

Geschrieben am 30. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

So, wie versprochen kommt heute eine weitere Karte mit dem Stempelset ‚Bokeh Dots‘ – diesmal in Kombination mit einem knuffigen Hund von Penny Black…

Wie ihr sehen könnt, habe ich diesmal den anderen Stempel aus dem Set verwendet:

Da ich kürzlich wieder zwei Sets mit Stempeln von Penny Black bestellt habe, durfte heute ein verliebter Hund mit auf die Karte 😉

Dafür habe ich zuerst den Hintergrund gestempelt, danach den Hund in schwarz auf den Hintergrund und noch einmal auf einen Rest Cardstock in Flüsterweiß gestempelt. Anschließend habe ich ihn mit Stampin‘ Blends koloriert, vorsichtig ausgeschnitten und auf den Hintergrund geklebt.

Der Spruch stammt aus dem Set „Herzenssache“ – ich finde, hier passt er wie die Faust aufs Auge! Die Rose habe ich aufgegriffen und aus einem Rest Cardstock in Blutorange mit einem Thinlit aus dem Set „Tortenkreation“ ausgestanzt.

Da ich den Hund in Savanne und Bronze koloriert habe, habe ich den Farbton für den Hintergrund aufgegriffen und mir einen Aufleger aus Cardstock in Savanne zurechtgeschnitten und mit der Tiefen-Prägeform „Struktureffekt“ geprägt.

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Petrol, Blutorange und Savanne, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Bokeh Dots“ und „Herzenssache“, Stempel von Penny Black aus dem Set „Critter Party“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Petrol, VersaMark-Tinte, weißes Embossingpulver von Stampin Up, Stampin‘ Blends Marker in Savanne Dunkel), Bronze, Tannengrün (Dunkel) und Blutorange (Dunkel), Tiefen-Prägeform „Struktureffekt“ von Stampin Up, Thinlit aus dem Set „Tortenkreation“ von Stampin Up

Hängender Garten meets Bokeh Dots

Geschrieben am 29. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Huiuiui – ich glaube, noch nie habe ich so lange auf ein Stempelset gewartet! Ich habe letzten Monat das Set „Bokeh Dots“ bestellt, aber das war ewig lange nicht lieferbar, und nun ist es endlich geliefert worden 🙂

Das Set besteht eigentlich nur aus zwei Stempeln, aber man kann mit diesen zwei Stempeln wirklich tolle Sachen anstellen! Und da das Set „Hängender Garten“ noch auf meinem Tisch lag, habe ich das neue Set gleich mal in Kombination damit ausprobiert:

Da wir uns gestern Abend über die Farb-Kombination Grau und Rosa unterhalten haben (meine Freundin hat in ihrem Urlaub das Zimmer ihrer Tochter neu gestrichen, und zwar in Grau und Rosa, was meinen Mann ein wenig irritiert hat!), habe ich für diese Karte die Farben Schiefergrau und Puderrosa gewählt.

Das helle Rosa hat den Vorteil, dass man das aufgestempelte Motiv danach noch prima mit Stampin‘ Write Markern kolorieren kann, ohne dass die Farben zu sehr verfälscht werden.

Den Aufleger habe ich mit dem Prägefolder „Feldblumen“ geprägt – ich dachte mir, wenn in der Mitte schon ein Blumentopf hängt, kann ein bisschen Grünkram drumherum auch nicht mehr schaden 😉

Ich finde diese zwei Stempel echt klasse, und ich bin wirklich gespannt, was mir noch so alles dazu einfallen wird – morgen mehr dazu!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Puderrosa und Schiefergrau, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Bokeh Dots“, „Hängender Garten“ und „Designer-Grußelemente“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen in Puderrosa von Stampin Up, Stampin‘ Write Marker in Olivgrün, Gartengrün, Tannengrün, Ozeanblau, Schiefergrau und Kandiszucker, Framelit aus dem Set „Bestickte Rechtecke“ von Stampin Up, Tiefen-Prägeform „Feldblumen“ von Stampin Up, Epoxid-Akzente von Papermania

Alles Liebe zum Muttertag mit Wunderblumen

Geschrieben am 28. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Lange konnte ich mich nicht entschließen – es gibt eine Tiefenprägeform im Katalog, die Wunderblume heißt. Eine Freundin hat sie mal bestellt, und ich habe sie bei ihr ausprobiert, konnte mich aber dennoch nie so richtig entscheiden, ob ich diesen Prägefolder anschaffen möchte oder nicht.

Vor kurzem habe ich ihn dann kurzentschlossen doch noch gekauft, und habe ihn dazu benutzt, eine Karte zum Muttertag zu basteln:

Das Papier, das ich dafür verwendetet habe, ist aus dem Set „Blütenpracht“. Die Vorderseiten der Blätter sind knallig bunt, aber dafür sind die Rückseiten herrlich dezent. Hier seht ihr einen Bogen in Blütenrosa mit so einer Art Lichtreflexen.

Ich habe den Zuschnitt zweimal geprägt – das hat besser funktioniert, als ich dachte! Ich hatte die Befürchtung, man könnte die Kanten des Prägefolders sehen, aber das ist zum Glück nicht passiert. Allerdings habe ich das Blatt falsch herum eingelegt – eigentlich sollten die Blüten und Blätter erhaben sein und nicht im Papier verschwinden, aber naja – shit happens! So sieht es ja auch sehr schön aus… 😉

Der Spruch ist aus dem Set „Wie ein Diamant“, gestempelt in Merlotrot. Das ist wirklich ein wunderschönes und dezentes Rot, und ich finde, der Farbton passt prima zu Blütenrosa! Ein bisschen Organza-Band und eine Schleife aus Tüllband runden die Karte ab, und natürlich dürfen auch ein paar Halbperlen nicht fehlen!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Blütenrosa, Designerpapier aus dem Set „Blütenpracht“ von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Wie ein Diamant“, Stempelkissen von Stampin Up in Merlotrot, Tiefen-Prägeform „Wunderblume“ von Stampin Up, Organza-Geschenkband von Stampin Up in Flüsterweiß, gepunktetes Tüllband von Stampin Up in Flüsterweiß, weiße Halbperlen von DécoTime

Hängender Garten…

Geschrieben am 27. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute möchte ich Euch eine Karte mit einem Set zeigen, das auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkt, mit dem man aber wirklich schöne Karten basteln kann…

Es ist das Set „Hängender Garten“, das ich mit einem Kartenrohling aus dem Projekt-Set „Liebes Dankeschön“ kombiniert habe:

Tatsächlich bin ich diesmal auch (beinahe) nur mit einem Stempelset ausgekommen – lediglich der Stempel mit den kleinen Blubberbläschen ist aus dem Set „Artisan Textures“.

Ansonsten lebt die Karte von den Farben – und wer gerne ausmalt, kommt hier ganz bestimmt auf seine Kosten! Heute konnte ich mal so richtig quer durch meine Stampin‘ Write Marker-Sammlung malen!

Natürlich ist man mit der Ausmalerei schon eine ganze Weile beschäftigt, aber wenn man nebenbei ein schöne Musik hört, dann ist das schon fast eine meditative und höchst entspannende Beschäftigung! Wer mit dem Set liebäugelt, sollte sich nicht mehr allzu lange Zeit lassen, denn wer weiß, ob es dieses Set im neuen Jahreskatalog noch geben wird…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in den Farben Minzmakrone, Schwarz und Flüsterweiß, Karten-Rohling aus dem Projekt-Set „Liebes Dankeschön“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Hängender Garten“ und „Artisan Textures“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Minzmakrone, Stampin‘ Blends Marker in Bronze und Schiefergrau (Hell), Stampin‘ Write Marker in den Farben Schokobraun, Kirschblüte, Blütenrosa, Flamingorot, Ozeanblau, Osterglocke, Grüner Apfel, Farngrün, Olivgrün, Waldmoos, Kleegrün, Tannengrün und Meeresgrün

Winterwald goes Frühlingswald…!

Geschrieben am 26. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich habe ein sehr schönes Set im Regal, und zwar das Set „Winterwald“. Und seit dem Frühjahr-/Sommerkatalog weiß ich, dass dieses schöne Set auch im nächsten Jahreskatalog erhältlich sein wird… 🙂

Zu Recht, denn wie ich festgestellt habe, ist das Set erstaunlich vielseitig. Der Titel und die Motive lassen natürlich an den Winter denken, aber irgendwann kommt der Frühling, und der Wald wird innerhalb kürzester Zeit grün. Als ich das Set so in der Hand hielt, dachte ich mir, das müsste man doch mit ein paar Stempeln hinkriegen, aus dem Winterwald einen Frühlingswald zu machen, und tadaaa! Das funktioniert ganz wunderbar…!

Natürlich musste ich dafür ein paar andere Sets zur Hilfe nehmen, aber nichtsdestotrotz kann man nur staunen, wie anders der Wald auf einmal wirkt! Zuerst habe ich die kahlen Birken in den Hintergrund gestempelt, und die zwei Tannen in den Vordergrund. Danach habe ich mit dem Pünktchen-Stempel aus dem Set „Voller Schönheit“ den Bäumen erst mal ordentlich frisches Frühlingslaub verpasst.

Das Gras habe ich mit Hilfe des Sets „Durch die Gezeiten“ aufs Papier gezaubert. Wenn man statt Blau Grün nimmt und danach mit einem Stampin‘ Blends Marker den Rest ausmalt, sehen die Wellen auf einmal aus wie Gras im Wald!

Mit dem Wild war es schon schwieriger – ich habe zwar mehr als genug Weihnachtssets mit Hirschen und anderem Wild, aber die passten alle von der Größe her nicht. Aber zum Glück habe ich mir vor kurzem das Set „Geniess den Augenblick“ geholt, und das Wild passte von der Größe her perfekt. Danach habe ich noch die Birkenstämme in Taupe gestempelt, ausgeschnitten und in den Vordergrund geklebt, so dass der Eindruck entsteht, man würde zwischen den Bäumen stehen.

Ich muss gestehen, ich bin immer noch völlig geflasht, wie einfach es war, etwas völlig anderes aus diesem Set zu zaubern!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, ein Rest blaues Designerpapier aus einem Block von Action, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Winterwald“, „Geniess den Augenblick“, „Durch die Gezeiten“ und „Voller Schönheit“, Stempelkissen von Stampin Up in Taupe, Espresso, Tannengrün und Grasgrün, Stampin‘ Write Marker in Espresso, Stampin‘ Blends Marker in Tannengrün (Hell) und Kleegün (Hell)

Flowering Desert – Gruß mit Kaktus

Geschrieben am 25. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ein Set, das ich schon länger habe, aber wo ich bis jetzt noch gar nicht dazu gekommen bin, was damit zu machen, ist das Set „Flowering Desert“. Ich habe es im Katalog gesehen und dachte, „wow – das ist witzig“, aber irgendwie gab es so viel neues auf einmal, dass das Set irgendwie aus meinem Blickfeld verschwunden ist.

Aber macht ja nix – so habe ich halt eben ein paar Wochen später das Vergnügen, mit dem Set lustige Karten zu stempeln 🙂

Ich muss sagen, dieses Set ist witzigerweise prädestiniert für die In Color Farben 2015-2017 – denn in diesem Set gab es die Farben Ockerbraun und Grasgrün! Aber zum Glück trenne ich mich ja nie von meinen Stempelkissen / Markern / farblich passendem Cardstock, so dass mir diese Farben für diese Karte zur Verfügung stehen.

Man sieht es der Karte nicht an, aber darauf tummeln sich erstaunlich viele Sets – z.B. das Set „Durch die Gezeiten“ ist auch super für die Wüste geeignet, und coole Sprüche gibt es ja in vielen Sets…

Das Set „Flowering Desert“ ist so eines von diesen Sets, die leicht handzuhaben sind und mit denen man schnell was schönes zustande bringt. Bis Ende diesen Monats habt ihr noch die Chance, das Set zu bestellen – also, wenn es euch gefällt, dann bestellt es noch schnell, denn ich vermute mal, dass dieses Set nicht seinen Weg in den nächsten Jahreskatalog finden wird.

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Ockerbraun und Flüsterweiß, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Flowering Desert“, „Durch die Gezeiten“, „Flockenfantasie“, „Einfach wunderbar“, „Hängender Garten“ und „Best Catch“, Stempelkissen von Stampin Up in den Farben Ockerbraun, Wildleder, Grünbraun, Waldmoos, Grasgrün, Himmelblau und Mangogelb, Stampin‘ Blends Marker in Blutorange (Hell) und Savanne (Hell + Dunkel), schwarzer Fineliner von Edding

„Liebes Dankeschön“ reloaded

Geschrieben am 24. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute habe ich mal wieder in meiner Kiste gekruschtelt, in der das Projekt-Set „Liebes Dankeschön“ verstaut ist. Und da gibt es ja noch mehr tolle Sachen zu entdecken!

Diesmal habe ich den Inhalt des Sets mit anderen Schätzchen von Stampin Up kombiniert, und tadaaa – sieht auch gut aus!

Die Farben aus dem Set habe ich aufgegriffen: der Kartenrohling ist aus Cardstock in Minzmakrone, und der Aufleger ist aus Cardstock in Vanille Pur. Diesen habe ich vor dem Aufkleben mit der Tiefen-Prägeform „Korbgeflecht“ geprägt, die es letztes Jahr als Prämie während der Sale-A-Bration gab und anschließend in den Jahreskatalog übernommen. Eine sehr gute Idee, finde ich, denn dieser Prägefolder ist wirklich klasse und für so ziemlich alles zu gebrauchen…

Die Blume und der Schriftzug sind aus dem Projekt-Set, und diese habe ich noch mit ein paar Blättern und kleinen Zweigen hinterlegt, die ich mit Framelits aus dem Set „Blütenromantik“ ausgestanzt habe. Ich finde, sie passen super zu der Blume – eigentlich fällt es doch kaum auf, dass sie nicht dazugehören, oder?

In meiner Kiste mit selbstklebendem Zierrat habe ich noch Epoxidakzente gefunden, die lassen die Rose noch frischer und lebendiger wirken 😉

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Minzmakrone, Vanille Pur, Waldmoos und Brombeermousse, Stanzteil und Schriftzug aus dem Projekt-Set „Liebes Dankeschön“, Framelits aus dem Set „Blütenromatik“ von Stampin Up, Tiefen-Prägeform „Korbgeflecht“ von Stampin Up, glitzernde Epoxidakzente von Stampin Up

Ostergoodies für Kollegen und Freunde

Geschrieben am 23. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ostern ist zwar nun vorbei, aber trotzdem wollte ich Euch auch noch mal meine Ostergoodies zeigen, die ich für meine Freunde und Kollegen gebastelt habe…

Dafür habe ich einen alten Framelit von Stampin Up verwendet, den es leider schon lange nicht mehr gibt – ziemlich schade, denn diese Box ist wirklich für jede Gelegenheit ideal:

Ihr habt sie ganz bestimmt schon erkannt – es ist die „Leckereien-Box“ von Stampin Up, in die ich ein kleines Fenster gestanzt habe, welches ich mit Windradfolie hinterlegt habe:

Das Papier ist nicht von Stampin Up, das ist sogenannter ‚Patronenkarton‘ aus den Niederlanden – ich weiß nicht mehr, ob ich den bei Action oder bei Wibra gekauft habe, aber auch egal! Jeder Bastler verfällt in den Kaufrausch, wenn er einen Trip nach Holland macht, denn dort kann man wirklich in so gut wie jedem Laden tolle Sachen zum Basteln erstehen!

Die Schachteln habe ich mit einem Stückchen Häkelband und einem gewebten Band verziert, die ich zusammen mit dem bestempelten Etikett oben mit einer Maulklammer festgemacht habe. Die zwei kleinen Hasen habe ich mit einer Stanzform von Poppystamps aus Glitzerpapier in Diamantgleißen ausgestanzt – ich liebe diese Häschen!!!

Ich war echt fleißig – am Ende habe ich 12 Stück von diesen Schachteln gebastelt 🙂

Natürlich habe ich die Schachteln schon vor Ostern verteilt, und ich denke, alle haben sich über die süße Kleinigkeit gefreut…

Alles in allem ist es eine schnell gebastelte Aufmerksamkeit, obwohl man bei 12 Schachteln durchaus schon einen Nachmittag lang beschäftigt ist. Aber zum Glück ist das ja eine Tätigkeit, die Spaß macht, da zählt man nicht die Stunden 😉

Verwendete Materialien:

Motivkarton von Wibra/Action aus den Niederlanden, Cardstock in Flüsterweiß von Stampin Up, Windradfolie von Stampin Up, Glitzerpapier in ‚Diamantgleißen“ von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Frühlingsreigen“ und „Designer-Grußelemente“, Stempelkissen von Stampin Up in Meeresgrün und Rosenrot, Stampin‘ Write Marker in Kirschblüte, Thinlits von Stampin Up aus dem Set „Leckereien-Box“. Stanzschablonen aus dem Set „Fuzzy Bunnies“ von Poppystamps, Häkelband von Rossmann, gewebtes Geschenkband von KiK, Maulklammern unbekannter Herkunft

Filigraner Ostergruß mit ‚Fable Friends‘

Geschrieben am 22. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute war mir danach, mal wieder etwas mit dem lasergeschnittenen Spezialpapier „Fantastisch filigran“ zu werkeln, dass es am Ende der diesjährigen Sale-A-Bration als Prämie gab.

Bisher habe ich ja immer nur mit den kleinen Motiven gearbeitet, die leicht zu handeln sind, aber es gibt ja auch die großen Bögen im Format 12″x12″…

Um es vorweg zu sagen: das Papier aufzukleben ist echt ’ne Herausforderung! Da merkt man, dass das Papier zu Recht den Namen „Fantastisch filigran“ trägt…!

Aber ich habe es einigermaßen hingekriegt. Hinterlegt habe ich das Papier mit einem Rest Designerpapier in Olivgrün aus dem Set „Farbenspiel“, das es im letzten Jahr gab.

Den Hasen habe ich mir auf einen Rest weißen Cardstock gestempelt und anschließend mit einem Framelit aus dem Set „Bestickte Rechtecke“ ausgestanzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Stickkante links und rechts vom Rechteck ist – das fand ich recht witzig, deshalb habe ich das äußere, bestickte Rechteck mit dem Messer ausgeschnitten und gleich mit verarbeitet!

Den Hasen habe ich vorsichtig mit Stampin‘ Blends koloriert. Der hübsche blaue Hintergrund ist ein Stempel aus dem Set „Tu, was du liebst“ – dafür habe ich den Hasen abgeklebt und anschließend vorsichtig darübergestempelt.

Dieser Hase ist einfach bezaubernd – ich glaube, dieses Set hat das Potential, auch einmal ein Kult-Set zu werden, ähnlich wie das Set „Hasenparade“…!

Verwendete Materialien:

Cardstock von tampin Up in Flüsterweiß, lasergeschnittenes Spezialpapier aus dem Set „Fantastisch filigran“ von Stampin Up, Designerpapier in Olivgrün aus dem Set „Farbenspiel“ von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Fable Friends“, „Tu, was du liebst“, „Durch die Gezeiten“, „Hängender Garten“ und „Kleine Wünsche“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Gartengrün und Babyblau, Stampin‘ Write Marker in Osterglocke und Wildleder, Stampin‘ Blends Marker in Savanne (Hell), Wildleder (Hell), Zartrosa (Hell), Olivgrün (Hell), Blutorange (Hell) und Aquamarin (Dunkel), Stampin‘ Blends Farbaufheller, Framelit aus dem Set „Bestickte Rechtecke“ von Stampin Up

Osterkarte mit dem Set ‚Making Every Day Bright‘

Geschrieben am 21. April 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Vor einiger Zeit habe ich Euch ja eine Karte mit dem Set „Making Every Day Bright“ gezeigt – dabei hatte ich die Erkenntnis, dass dieses Set ja auch einen sehr niedlichen Osterstempel enthält!

Deshalb habe ich das Set nicht allzuweit weggeräumt, um damit noch eine Karte zu Ostern zu basteln:

Die süßen kleinen Häschen habe ich mir in einem Rasen aufgereiht, den ich mir mit Stempeln aus dem Set „Osterkörbchen“ gestempelt habe. Danach habe ich das Motiv mit Stampin‘ Blends Markern koloriert.

Bei der Farbwahl war ich diesmal zu Experimenten aufgelegt: ich habe die Farben Meeresgrün und Minzmakrone mit Osterglocke kombiniert. Ich war ja zunächst etwas skeptisch, aber ich muss zugeben, die Farbkombi ist wirklich schön!

Damit noch mehr Frühlings-Feeling aufkommt, habe ich den Hintergrund mit der Tiefen-Prägeform „Blätter-Relief“ geprägt – diesen Prägefolder mag ich wirklich sehr! Und dann musste natürlich wieder das Set „Schön geschrieben“ ran – es ist schon lustig, ich diese Thinlits erst Ende März bestellt, weil sie wegen des hohen Preises immer wieder auf meiner Wunschliste nach unten gerückt sind, aber jetzt, wo ich sie habe, verwendete ich sie wirklich oft!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Osterglocke, Minzmakrone, Meeresgrün und Flüsterweiß, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Making Every Day Bright“, „Osterkörbchen“, „Hoffe und glaube“ und „Winterliche Weihnachtsgrüße“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Meeresgrün, Minzmakrone und Pazifikblau, Stampin‘ Blends Marker in Elfenbein, Savanne (Dunkel), Wildleder (Hell + Dunkel), Bronze, Tannengrün (Hell), Babyblau (Hell) und Mangogelb (Hell), Stampin‘ Write Marker in Kirschblüte, Thinlit von Stampin Up aus den Sets „Schön geschrieben“, Framelit von Stampin Up aus dem Set „Stickmuster“, Framelit „Quadrat“ von Nellie’s Multi Frames, Tiefen-Prägeform „Blätter-Relief“ von Stampin Up, Organza-Band in Osterglocke von Stampin Up

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Origami-Hase zu Ostern
  • Blumengruß
  • Möhren-Hütte
  • Osterkarte mit Resten
  • Faszinierend floral mit Fable Friends

Neueste Kommentare

  • Libby Fens bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Donna K Scholz bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Konny Grätz bei Tropische Lagen auf ‚Wellen des Ozeans‘
  • Sonja bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden
  • Claudia Stopp bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Prägefolder
      • Stanzschablonen
    • Stanzer
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Über mich

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite (2.155)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Kunterbunte Papierträume