Kunterbunte Papierträume

  • Startseite
  • Über mich
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Stanzschablonen
      • Prägefolder
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Datenschutzerklärung

Monatsarchive: April 2021

Global Design Project #289 – Farb-Challenge

Geschrieben am 30. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Diese Woche nehme ich wieder am Global Design Project teil, denn es gibt diesmal wieder eine Farb-Challenge, und ich liebe Farb-Challenges! Und die Farben, die für diese Challenge ausgesucht wurden, sind ganz nach meinem Geschmack – da fiel es mir nicht schwer, mir etwas Schönes dazu auszudenken!

Sind die Farben nicht der Hammer? Die habe ich gesehen und dachte sofort: Yeap, das sind richtig schöne Frühlingsfarben! Und da meine liebe Stempelschwester Tini heute Geburtstag hat, hat sich die Karte gleich auf den Weg nach Berlin gemacht. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Tini – ich hoffe, die Karte ist eine gelungene Überraschung für dich!

Für diese Karte habe ich mich mal wieder ans Spiegeln von Stempelmotiven gemacht – es gibt ja unterschiedliche Techniken, aber ich bin immer noch ein absoluter Verfechter des Lightboards – damit kriege ich meine Motive immer noch am saubersten und präzisesten „umgedreht“:

Meinen linken Drachen habe ich auf Cardstock in Jade gestempelt und ausgeschnitten – ich habe nämlich keinen Stampin‘ Blends Marker in Jade, und mit Stampin‘ Write Markern kriegt man so große Flächen einfach nicht gleichmäßig eingefärbt.

Dann habe ich meinen Drachen mit dem Lightboard auf weißes Papier gespiegelt – nur, um dann festzustellen, dass ich leider ja auch keinen Stampin‘ Blends Marker in Hummelgelb habe! Aber zum Glück habe ich eine elegante Lösung gefunden – mit einem Fingertupfer und dem Stempelkissen in Hummelgelb habe ich den Drachen ziemlich gleichmäßig eingefärbt gekriegt…

Das Herz habe ich zunächst aus einer Haftnotiz ausgestanzt, und dann um das Herz herum vorsichtig gestempelt und getupft. Als ich fertig war, kam mein Glückwunsch in das Herz. Für den Namen habe ich mein neues Stempelset „Aus der Kreativwerkstatt“ eingeweiht, das ich mir noch schnell im großen Ausverkauf bestellt habe 😉

Mit Granit habe ich auf der Karte noch für ein wenig Struktur gesorgt, weil meine Drachen doch ein wenig verloren auf der weißen Karte geschwebt haben… Zum Schluss habe ich noch jedem Drachen ein Geschenk in die Hand gedrückt, und dann war die Karte auch schon fertig…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Jade, Magentarot und Hummelgelb, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Zauberhafter Tag“, „Geburtstagskreation“, „Snow Front“, „Flockenfantasie“, „Happy Birthday Gorgeous“ und „Aus der Kreativwerkstatt“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Hummelgelb, Magentarot und Granit, Stampin‘ Write Marker in Jade, Magentarot und Hummelgelb, Framelit aus dem Set „Von Herz zu Herz“ von Stampin Up, schwarzer Pigmentliner in 0.05 von STAEDTLER

Glückwünsche zur Diamant-Hochzeit

Geschrieben am 29. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute feiern meine Eltern Diamant-Hochzeit – eigentlich hätte es eine große Feier werden sollen, aber wegen Corona fällt auch diese wie so viele Feste, die man gemeinsam gefeiert hätte, aus…

Deshalb war es mir wichtig, wenigstens eine ganz besondere Karte für diesen schönen Anlass zu basteln – ich meine, hey! 60 Jahre, ja? Das muss man erst mal schaffen…

Am vorletzten Wochenende war ein kleiner Workshop vom Team Stempelfroschberlin, und dort hat uns Cindy von ratzisbastelküche eine sehr raffinierte Faltkarte gezeigt. Als ich die gesehen habe, wusste ich sofort, dass das meine Karte zur Diamant-Hochzeit meiner Eltern werden würde!

Wenn man die Karte sieht, denkt man auf den ersten Blick, dass es eine ganz normale Karte ist. Doch der Eindruck täuscht – wenn man die Karte in die Hand nimmt, merkt man sofort, dass sie deutlich dicker ist, als man dass von einer Karte erwarten würde!

Und tatsächlich – wenn man die Banderole abzieht und die Karte öffnet, verbirgt sich darin eine raffinierte, vielschichtige Klapp-Karte:

Die Karte ist insofern interessant, als dass sich, wenn man die unteren Kartenteile hochklappt, sich darunter nicht ein, sondern sogar zwei weitere Felder verbergen, die man nach Belieben gestalten und schmücken kann.

Für meine „zweite Lage“ habe ich mich für eine schöne, gestempelte Hortensie entschieden, und für ein lustiges Gedicht von Heinrich Heine:

Der untere Teil der Flächen lässt sich noch einmal hochklappen, und so bekommt man noch mehr Flächen – diese habe genutzt, damit alle Familienmitglieder unterschreiben können…

Ich finde diese Karte echt total klasse – wobei mein Mann schon meinte, dass so alte Leute vielleicht überfordert damit sein könnten, die Technik dieser Karte zu enträtseln (ich habe ihm nämlich mal eine Gutscheinkarte zum Geburtstag gebastelt, und da hat er tatsächlich nicht mitgekriegt, dass sich hinter einer Klappe ein Gutschein fürs Kabarett verborgen hat!).

Vielen, vielen Dank für diese tolle Inspiration, Cindy – es macht mir immer wieder Spaß, mit dir zu basteln, aber diese Karte hier ist wirklich was Besonderes und einfach perfekt zur Diamant-Hochzeit von meinen Eltern!

Verwendete Materialien:

Carsdtock von Stampin Up in Flüsterweiß, Amethyst und Heideblüte, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Hortensienpark“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Herrliche Hortensie“, „Stille Schönheit“, „Voller Schönheit“ und „Quartett fürs Etikett“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Waldmoos, Himmelblau und Amethyst, Stampin‘ Blends Marker in Rauchblau (Dunkel), Heideblüte (Hell + Dunkel), Waldmoos (Hell) und Olivgrün (Dunkel), Framelits „Mama / Papa“ von CREAlies

—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx—xxx

Im Anschluss darf ich heute noch einen ganz besonderen Gast auf meinem Blog begrüßen – und zwar meinen vierzehnjährigen Sohn Felix!

Der hat vor kurzem von seiner Lehrerin die Aufgabe bekommen, eine Pop-Up-Karte zu basteln. Da der Hochzeitstag seiner Großeltern bevorsteht, habe ich ihm vorgeschlagen, er soll doch eine Karte für Oma und Opa basteln. Das wäre dann ein doppelter Nutzen – dafür gibt es (hoffentlich) eine gute Note, und er macht seinen Großeltern damit bestimmt eine riesige Freude!

Und so hat sich mein liebes Kind hingebungsvoll einmal quer durch mein Bastelzimmer gefräst…

Aber ich muss schon zugeben – ich bin richtig stolz auf mein Kind! Ich finde, da hat er schon was echt tolles gezaubert! Für die Karte selbst (hier war von der Lehrerin das Format A5 vorgegeben) hat er die Stempelsets „Young at Heart“, „Nix zu meckern“ und „We must celebrate“ ausgesucht – eine echt gute Wahl! Allerdings hatte er da natürlich hinterher allerhand auszumalen…

Der Framelit ist zwar nicht von Stampin Up, aber weil er wegen seiner Größe so selten zum Einsatz kommt, waren wir uns einig, dass er perfekt auf die Karte passt!

Das Thema lautete ja nun „Pop-Up-Karte“, und so brauchten wir ja noch was zum aufpoppen – hier kamen mal wieder die Framelits mit den großen Buchstaben und Zahlen zum Einsatz:

Die Buchstaben haben wir aus Cardstock in Flüsterweiß ausgestanzt, und er hat sie anschließend mit Stampin‘ Write Markern und Stampin‘ Blends angemalt.

Den Spruch haben wir natürlich am Rechner generiert, für sowas hatte ich keine passenden Stempel. Weil der Vordergrund etwas kahl war, hat er ihn mit buntem Designerpapier mit buntem Konfetti beklebt (naja – ich denke, das sollen wohl eher Streusel sein, denn das ist Papier aus dem Set „Eisdiele“), und hat noch mehr Buchstaben ausgestanzt.

Ich finde, die Karte ist wirklich toll geworden, und wird bestimmt eine grandiose Überraschung für Oma und Opa werden!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Jeansblau, Rauchblau, Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Eisdiele“, Mangogelb und Calypso, Stempel von Stampin Up aus den Sets „We Must Celebrate“, „Young at Heart“, „Nix zu meckern“ und „Voller Schönheit“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Savanne, Stampin‘ Blends / Stampin Write Marker in verschiedenen Farben, Framelits von Stampin Up aus den Sets „Große Buchstaben“, „Große Zahlen“ und „Beeindruckende Buchstaben“, Framelit „Herzlichen Glückwunsch“ von Memory Box

Raumsparende Geschenkverpackung

Geschrieben am 28. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Letzten Donnerstag habe ich bei einem Workshop von Angela Köber von der Stempelfamilie mitgemacht, und ich habe euch ja bis jetzt nur zwei der drei Geschenktüten gezeigt, die ich dort unter Anleitung von Angela gebastelt habe!

Und gerade diese Tüte hier ist besonders genial, deshalb möchte ich sie euch nicht vorenthalten 😉 Sie ist nämlich deshalb so genial, weil man davon ein paar auf Vorrat basteln und diese dann flach aufbewahren kann, bis man sie braucht – so nehmen sie nämlich kaum Platz weg! Und das finde ich wirklich äußerst praktisch…

Ich habe für meine Verpackung Cardstock in Grüner Apfel gewählt – das hat sich quasi automatisch ergeben, weil ich von der Geschenktüte, die ich davor gebastelt hatte, noch Designerpapier übrig hatte, und das habe ich gleich bei dieser Geschenktüte weiterverarbeitet. Und mit dem Designerpapier war ich dann auf die Farben Schwarz und Grün festgelegt. Sieht aber toll aus, finde ich!

Diese Tasche ist sehr geräumig, und die Größe kann variabel angepasst werden – je nach dem, was man gerade verpacken möchte! Solche Verpackungen finde ich immer prima, denn nichts ist furchtbarer, als etwas kompliziert umrechnen zu müssen, bloß weil die Größe nicht zum Geschenk passt!

Seitlich ist die Verpackung offen. Wie wir die Schachtel oben schließen, blieb uns überlassen. Man kann dafür Maulklammern nehmen, Bänder oder Magnete (wobei die Spannung recht hoch ist, deshalb braucht man schon ziemlich starke Magnete, damit die Schachtel zubleibt!). Ich habe mich für die Bänder-Lösung entschieden. Wenn man oben die beiden Klappen übereinanderlegt und mit der Lochzange Löcher reinmacht, kann man die Schachtel prima mit einem Band verschließen.

In meiner Bänderkiste habe ich noch Geschenkband in Limone gefunden – das passt erstaunlich gut zu Grüner Apfel! So, und jetzt kommt der Clou – jetzt zeige ich euch mal, was für ein tolles Aufräum-Wunder diese Schachtel ist:

Und zack – platt ist sie! Genial, oder? Dass man sie so schön flach machen kann, ist der raffinierten Falttechnik zu verdanken:

Einfach, aber effizient: die gefalzten Laschen werden nach innen gefaltet und festgeklebt, und so bildet sich bei „Aufrichten“ der Verpackung automatisch die Schachtel mit den beiden hochgezogenen Seiten. Und so kann man seine vorbereiteten Verpackungen natürlich prima aufräumen.

Das war das letzte Projekt aus dem Workshop mit Angela – ich hoffe, sie macht demnächst noch mal einen, denn das hat mir wirklich sehr großen Spaß gemacht!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Grüner Apfel und Schwarz, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Wiesenblumen“, Framelit von Stampin Up aus dem Set „Zauberhafte Anhänger“, Framelit „Alles Gute“ von CREAlies, gerafftes Geschenkband in Limone von Stampin Up

Geburtstagsgruß mit Schwung

Geschrieben am 27. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Die sind wirklich hübsch, diese beschwingt bestickten Rahmen… Deshalb habe ich heute gleich noch eine Karte damit gebastelt 🙂

Diesmal habe ich noch mal meine süßen Eselchen aus dem dem Set „Grüße auf vier Hufen“ hervorgeholt, das es während der Sale-A-Bration als Gratis-Stempelset gab:

Und tatsächlich sind die Dinger super für ganz schlichte, schnelle Karten! Ich wollte schon lange mal den Esel stempeln, der das Geschenk wegkickt, und hatte eigentlich einen Doodle-Rand im Hinterkopf… Aber natürlich sind die Framelits aus dem Set „Bschwingt bestickt“ genauso gut geeignet für solche Projekte!

Deshalb habe ich mir zunächst meinen Aufleger gestanzt und die Ränder mit der Schere nachgeschnitten, damit der gestickte Rand noch besser zur Geltung kommt. Zusätzlich habe ich den Rand noch mit bunten Glitzersteinchen verziert, um noch mehr Farbe in meinen Rand zu bringen.

Dann habe ich mich an das Motiv gemacht – neben dem Esel ist noch eine Schwalbe mit auf die Karte gewandert. Die bringt die Blumen zum Geburtstag mit, denn die dürfen bei diesem schönen Anlass ja nicht fehlen…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Pazifikblau, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Grüße auf vier Hufen“, „Gruß und Kuss von Shelli“, „Grüße im Glas“, „Geburtstagskreation“, „Durch die Gezeiten“ und „Happy Birthday Gorgeous“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Savanne und Flamingorot, Stampin‘ Blends Marker in Schwarz (Hell), Granit (Hell + Dunkel), Savanne (Hell + Dunkel), Marineblau (Hell), Magentarot (Dunkel) und Osterglocke (Dunkel), Framelit aus dem Set „Beschwingt bestickt“ von Stampin Up, bunte Glitzersteinchen von Papermania und Made by ME

Löwenzahn für dich…

Geschrieben am 26. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch eine Karte, die ist eher zufällig entstanden – eigentlich aus der Frage heraus, ob man es eigentlich schafft, einen Hintergrund um ein Motiv herumzukriegen, ohne dafür das Motiv ausstanzen oder ausschneiden und auf den Hintergrund kleben zu müssen…

Ich habe über diese spannende Frage recht intensiv nachgedacht, und habe tatsächlich eine Lösung für dieses Problem gefunden. Und das habe ich dann gleich mal mit den Sets „Wünsche aus dem Garten“ und dem alten Hintergrundstempel „Dictionary“ ausprobiert:

Und tatsächlich hat es weit besser funktioniert, als ich gedacht hätte! Zunächst habe ich meinen Löwenzahn mittig auf ein Stück Cardstock in Flüsterweiß gestempelt. Dann habe ich mir den dazu passenden Framelit aus dem Set „Löwenzahn“ genommen und habe mir das Motiv aus zwei Haftnotizen ausgestanzt. Damit habe ich dann mein Motiv abgedeckt, bevor ich mich an Schritt zwei gemacht habe

Dafür habe ich mir aus einem Papierrest ein Loch in der passenden Größe herausgerissen. Das habe ich über die Karte in den Stamparatus gelegt, bevor ich dann mein Wörterbuch in Savanne auf die Karte gestempelt habe. Und siehe da – es hat perfekt funktioniert!

Zur Gestaltung der Karte habe ich noch hier und da ein paar Kleckse in Saharasand in mein Wörterbuch gestempelt, damit es „älter“ aussieht, und habe den Rand mit einem Framelit aus dem Set „Beschwingt bestickt“ ein wenig aufgelockert, damit er nicht so streng und langweilig aussieht…

Das hat mir echt Spaß gemacht – ich glaube, das muss ich noch mal mit anderen Motiven und Hintergrundstempeln ausprobieren…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Kleegrün, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Wünsche aus dem Garten“, „Dictionary“, „Gorgeous Grunge“ und „Alles im Block“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Saharasand, Savanne und Kleegrün, Stampin‘ Write Marker in Grasgrün, Stampin‘ Blends Marker in Kleegrün (Dunkel) und Mangogelb (Hell + Dunkel), Framelits von Stampin Up aus den Sets „Löwenzahn“ und „Beschwingt bestickt“

Dekorative Bordüre zum Geburtstag

Geschrieben am 25. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich habe ja vor einziger Zeit die Framelits „Dekorative Bordüren“ im Ausverkauf erstanden, und ich habe noch längst nicht alle Framelits ausprobiert… Deshalb habe ich heute mit dem dritten Framelit mit den verschiedenen Blumen und Blättern gearbeitet.

Diesmal habe ich mich für eine Technik entschieden, wo ich nicht die ausgestanzten Teile wieder „hineinpuzzele“, sondern wo ich Elemente aus Bordüren in verschiedenen Farben ausschneide und anschließend wieder aufklebe, um eine mehrfarbige Bordüre zu erhalten:

Dafür habe ich als Basis Cardstock in Gartengrün gewählt, und drauf habe ich Blüten in den Farben Himmelblau, Magentarot und Freesienlila geklebt. Als ich fertig war, dachte ich nur: boa, wie schön!!! Und weil ich kürzlich die schicken neuen Funkelsteine in Papaya mit Glitzer drin gekauft habe, habe ich gleich noch ein paar davon auf meinen Blüten verteilt.

Für den Hintergrund habe ich zunächst ein Stück Samtpapier in Heideblüte genommen, und habe daraus die Bordüre noch einmal ausgestanzt. So konnte ich meine fertige, bunte Bordüre perfekt darin einpassen. Das Samtpapier und die Bordüre habe ich dann auf einen Aufleger geklebt, den ich aus dem Designerpapier „Sand und Meer“ ausgeschnitten habe.

Für den Spruch habe ich wieder meinen Lieblings-Stempel aus dem Set „Gute-Laune-Gruß“ gewählt, und habe diesen passend zu den Blumen der Bordüre in Magentarot auf meine Karte gestempelt.

Verwendete Materialien:
Cardstock von Stampin Up in Himmelblau, Rauchblau, Gartengrün, Freesienlila und Magentarot, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Sand und Meer“, Samt-Papier in Heideblüte von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Gute-Laune-Gruß“, Stempelkissen von Stampin Up in Magentarot, Framelit von Stampin Up aus dem Set „Dekorative Bordüren“, fabelhafte Funkelsteine in Papaya von Stampin Up

Variable Geschenktasche mit Henkeln

Geschrieben am 24. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch die zweite Variante, die wir vorgestern bei dem Workshop mit Angela Köber von der Stempelfamilie gebastelt haben. Auch diese Tasche besticht durch ein einfaches Design, und ist sehr variabel in ihrer Größe…

Auch hierfür braucht ihr nur ein rechteckiges Stück Designerpapier (wir haben für die Tasche ein Stück Designerpapier im Format 28 x 20 cm genommen), das an jeder Seite bei 8 cm gefalzt wird. An den Ecken wird immer eine Diagonale von der Ecke zur Ecke des inneren Rechtecks gezogen – diese benötigt man, um hinterher die Ecken zur Mitte falten zu können:

So genial einfach, aber hat doch echt Pep, oder? Am meisten geflasht war ich von den Henkeln – für diese nimmt man sich einen Bogen Cardstock in der passenden Farbe, legt ihn mit der kurzen Kante an und falzt einmal bei 1cm und einmal bei 3cm. Danach schneidet man die Streifen bei 2cm und bei 4cm ab, und schon hat man seine Henkel.

Um die Ende der Henkel schön zu machen, haben wir den Stanzer nach Wahl „Allerliebste Anhänger“ verwendet. Ich habe den Stanzer schon so lange und benutze ihn eigentlich nie, aber die Idee, ihn für die Henkel zu nehmen, finde ich echt super!

Damit die kleinen Präsente im Inneren der Tasche nicht so herumkullern, habe ich ein Stück Seidenpapier in meine Tasche gelegt, und darin meine Handcreme und das kleine Duschgel schön drapiert. Es sind nur zwei kleine Sachen, aber ich finde, so präsentiert machen sie doch gleich viel mehr her, oder?

Mir gefällt diese kleine, ebenfalls im Handumdrehen gebastelte Tasche sehr gut, und ich denke, ich werde sie bestimmt noch öfter basteln – sie geht so wunderbar schnell! Papier zurechtgeschnitten, zack-zack gefaltet und geklebt, und schon ist die Tasche fertig 😉

Danke, Angela, für diese tolle Idee!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Grüner Apfel, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Wiesenblumen“, Stanzer nach Wahl „Allerliebste Anhänger“ von Stampin Up

Schnelle, kleine Geschenktüten aus 6“x 6“ Designerpapier

Geschrieben am 23. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Gestern hatte ich das Vergnügen, an einem kleinen Zoom-Workshop von Angela Köber von der ‚Stempelfamilie‘ teilzunehmen 🙂

Das Thema des Workshops war „Geschenktüten“, und wir haben gemeinsam drei verschiedene Arten von Geschenktüten gebastelt. Und die erste von den drei Tüten möchte ich euch heute zeigen – sie ist schnell und einfach gebastelt, und man muss nicht mal groß irgendwas zuschneiden. Für diese schnelle, kleine Geschenktüte benötigt man nicht mehr als ein Stück Designerpapier im Format 6″ x 6″:

Wie ihr seht, ist das Bild eigentlich schon selbsterklärend. Das Designerpapier wird einmal bei 4cm und bei 11cm gefalzt, dann um 90° Grad gedreht und auf der einen Seite bei 1 cm und auf der anderen Seite bei 4cm gefalzt (soll heißen: auf der einen Seite habt ihr einen 1cm breiten Streifen und auf der anderen Seite habt ihr einen 4 cm breiten Streifen!). Danach schneidet ihr die Ecken mit einer Schere weg und rundet die Lasche mit einem Eckenabrunder ab.

Dann falzt ihr die Tüte und klebt sie mit Abreißklebeband zusammen, so dass ihr eine kleine Tüte mit einer Lasche zum Umklappen erhaltet:

In die Lasche stanzt ihr mittig mit einem kleinen Lochstanzer ein Loch – das benötigt ihr, um die Tüte hinterher mit einem Band verschließen zu können, das von unten durch das Loch gefädelt wird…

Diese Tüte ist ruckzuck gebastelt, und lässt sich natürlich auch in jeder anderen Größe basteln – man muss halt nur dann entsprechend die Falzlinien anpassen, dass sich auf der Rückseite die Laschen überlappen, damit man sie verkleben kann!

Hier noch mal eine Großaufnahme der fertigen Tüte:

Diese Tütchen sind super für kleine Geschenke, oder auch, wenn ihr z.B. mit einem Blumenstrauß einen Gutschein oder Geld verschenken möchtet!

Danke, liebe Angela, für diese schöne Stunde – es hat mir großen Spaß gemacht, mit dir zu basteln!

Verwendete Materialien:

Designerpapier im Format 6″ x 6″ (hier aus den Sets Ombré, In Color 2021-2023 und Boho Indigo), Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Botanische Prints“, Stempelkissen in Bermudablau von Stampin Up, Stanze nach Wahl „Allerliebste Anhänger“ von Stampin Up

Genesungswünsche auf vier Pfoten

Geschrieben am 22. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch mal eine etwas andere Karte – und zwar als kleine Hommage an unsere schwarz-weiße Katze Lotte… Vor einiger Zeit sind mir nämlich – schwupps – diese superniedlichen Framelits in den Warenkorb gehüpft. Ich habe sie gesehen und wusste sofort, die muss ich haben, weil die genauso wie Lotte aussehen!

Zur Zeit gibt es ja auch das schwarz-weiße Designerpapier „Wahre Liebe“ im aktuellen Frühjahr-/Sommerkatalog – wie gemacht für eine schwarz-weiße Karte mit schwarz-weißen Katzen 😉

Die Karte ist im Handumdrehen mit wenigen Mitteln gebastelt, und das Beste daran ist: sie ist perfekt, um diverse Papierreste zu verarbeiten! Für meine Katzen habe ich endlich mal ein paar von den vielen Cardstockresten verbrauchen können, die dazu führen, dass sich die Cardstockpackungen unten am Boden immer mehr ausbeulen und immer schlechter in die Stehsammler passen…

Hinterlegt habe ich meine Katzen mit einem Stück Designerpapier mit Pünktchen aus dem oben erwähnten Set „Wahre Liebe“. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch noch was von dem Designerpapier mit den Mustern von Tierfellen habe, aber sosehr ich auch gesucht habe, ich habe die Packung einfach nicht mehr wiedergefunden 🙁

Den Spruch habe ich mit einem Framelit von CREAlies ausgestanzt. Ich kam darauf, weil es früher, als ich klein war, ein Spiel mit dem Namen „Armer schwarzer Kater“ gab, das wir immer in der Grundschule gespielt haben… Deshalb sind bei mir Genesungswünsche irgendwie immer mit dem schwarzen Kater verknüpft. Um wenigstens noch ein bisschen Farbe auf die Karte zu bringen, habe ich zum Schluss ein paar der Punkte mit roten kleinen Glitzersteinchen überklebt.

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Schwarz, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Wahre Liebe“, Framelit „Katzen“ ohne Herstellerbezeichnung, Framelit „Gute Besserung“ von CREAlies, kleine rote Glitzersteinchen von Papermania

Verzickte Sofort-Motivation

Geschrieben am 21. April 2021 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute wird es tierisch – ich hatte Lust, mal wieder was mit dem coolen Stempelset „Nix zu meckern“ zu beginnen – ein Set, das uns zum Glück auch im neuen Jahreskatalog erhalten bleiben wird! Und das freut mich sehr, denn ich finde die Ziegen nach wie vor klasse!

Heute habe ich die letzte meiner neuen In-Color Farben ausprobiert, und zwar den Farbton Papaya. Als der Cardstock so vor mir lag, dachte ich zuerst, dass der irgendwie aussieht wie der In Color Farbton „Pfirsich pur“. Zum Glück habe ich noch eine Packung davon da, und so konnte ich feststellen, dass sich diese beiden Farbtöne hervorragend ergänzen! Und das ist dann dabei herausgekommen:

Die Karte ist schlicht, aber absolut nicht langweilig! Für den Hintergrund habe ich einfach einen Aufleger aus Cardstock in Flüsterweiß genommen, den ich mit den drei Ziegen aus dem Set bestempelt habe. Dafür habe ich nicht Schwarz, sondern Espresso genommen, denn der Hintergrund sollte dezent bleiben. Gut – das hat zugegebenermaßen nicht so ganz geklappt! Ich hätte vielleicht doch besser Savanne genommen…

Meinen Aufleger habe ich auf Cardstcck in Pfirsich pur geklebt. Darüber habe ich einen Streifen aus Cardstock in Papaya geklebt, auf den ich meinen Spruch gestempelt habe. Diesen Streifen habe ich mit dem neuen, schimmernden Pergamentpapier in Papaya hinterlegt. Das Pergament ist wirklich ein Traum, und man kann echt tolle Sachen damit machen!

Zum Schluss habe ich mir noch eine extra-Ziege gestempelt, mit Stampin‘ Blends koloriert und ausgeschnitten. Ich habe unter anderem auch die neuen Zierblüten in Papaya, Bonbonrosa und Freesienlila bestellt – damit kann man kleine, aber feine Akzente setzen!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Pfirsich Pur, Papaya und Flüsterweiß, schimmerndes Pergamentpapier von Stampin Up in Papaya, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Nix zu meckern“, Stempelkissen von Stampin Up in Espresso, Stampin‘ Blends in Granit (Hell + Dunkel) und Savanne (Dunkel), Zierblüten in Papaya von Stampin Up

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Faszinierend floral mit Fable Friends
  • Auf dem Bauernhof
  • Einatmen, ausatmen – lächeln!
  • Disteln für dich
  • Geburtstagsgruß mit Resten

Neueste Kommentare

  • Libby Fens bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Donna K Scholz bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Konny Grätz bei Tropische Lagen auf ‚Wellen des Ozeans‘
  • Sonja bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden
  • Claudia Stopp bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Prägefolder
      • Stanzschablonen
    • Stanzer
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Über mich

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite (2.151)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Kunterbunte Papierträume