Kunterbunte Papierträume

  • Startseite
  • Über mich
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Stanzschablonen
      • Prägefolder
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Datenschutzerklärung

Monatsarchive: Mai 2020

Pfingstrose

Geschrieben am 31. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Gestern habe ich euch ja eine Karte gezeigt, da habe ich einen Stempel aus dem Set „Alles wird gut“ verwendet. Das Set lag noch auf meinem Tisch, und als ich es wegräumen wollte, dachte ich mir, dass die Pfingstrose aus dem Set doch eigentlich super als Vorlage für die Aquarellmalerei geeignet ist…

Deshalb habe ich mich hingesetzt, habe die Pfingstrose aufs Aquarellpapier übertragen und habe mich ans Werk gemacht. Das war gar nicht so schwer, denn kürzlich hat mich mein Sohn davon überzeugt, doch endlich mal ein Light-Board zu besorgen. Und ich muss sagen: was für eine geniale Idee von meinem Kind – das Ding ist echt klasse!!!

Aber zurück zu unserer Pfingsrose: nach dem Übertragen habe ich mir meine Winsor & Newton Cotman Aquarellfarben geholt – meine Wahl ist auf diese Marke gefallen, weil es in der Farbpalette einen Farbton namens ‚Permanent Rose‘ gibt, der perfekt zu dem Farbton ‚Wassermelone‘ von Stampin Up passt 🙂

Und dann habe ich mich ganz gemütlich hingesetzt und mich ans Ausmalen gemacht – und das hat eine Weile gedauert bei den vielen Blütenblättern! Das ist das Besondere an der Aquarellmalerei – man braucht viel Geduld, weil man die einzelnen Lagen erst trocknen lassen muss, bevor man weitermachen kann!

Als ich fertig war, habe ich meine Pfingstrose mit dem größen Framelit aus dem Set „So hübsch bestickt“ ausgestanzt, und auf Designerpapier in Wassermelone aus dem Set „Signalfarben“ geklebt.

Der Spruch ist aus dem Set „Geniale Grüße“, diesen habe ich in Weiß auf das Designerpapier embossed. Noch ein zartes, weißes Organza-Schleifchen dazu, und fertig ist die Karte!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Designerpapier in Wassermelone aus dem Set „Signalfarben“ von Stampin Up, Aquarellpapier intrend (matt, 300 g/m²), Stempel von Stampin Up aus den Sets „Alles wird gut“ und „Geniale Grüße“, VersaMark-Tinte, weißes Embossingpulver von Stampin Up, Aquarellfarben von Winsor & Newton Cotman, Framelit aus dem Set „So hübsch bestickt“ von Stampin Up, weißes Organza-Band von Rossmann

Alles wird gut mit ‚Blütenpoesie‘

Geschrieben am 30. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute schwelge ich mal wieder in Nostalgie-Gefühlen… Und deshalb zeige ich euch eine Karte mit Dingen, die leider in Kürze nicht mehr erhältlich sein werden – zum einen die Framelits „Blütenpoesie“ und zum anderen die Tiefen-Prägeform „Steppmuster“.

Gerade um die Prägeform „Steppmuster“ tut es mir leid, denn die fand ich wirklich außerordentlich schön! Aber nun ja – dafür wird es andere, nette Sachen geben 😉

Aber zurück zur Karte: für den Aufleger habe ich Cardstock in Aquamarin gewählt, mir einen Kreis ausgestanzt und anschließend den Aufleger mit der Tiefen-Prägeform „Steppmuster“ geprägt. Dann habe ich den Aufleger mit Cardstock in Flüsterweiß hinterlegt, denn ich brauchte ja noch einen neutralen Hintergrund für meinen Spruch!

Danach habe ich aus Cardstock-Resten in Gartengrün Pflanzen-Ranken mit Framelits aus dem Set „Blütenpoesie“ ausgestanzt. Die Blüten habe ich noch mal separat aus Cardstock-Resten in Zartrosa ausgestanzt, denn so ganz in Grün gefielen sie mir nicht so recht. Die Beeren habe ich mit Lack-Akzenten mit Glitzereffekt in Glutrot überklebt, welche ich kürzlich in der Reste-Ecke bei Stampin Up erstanden habe.

Für den Spruch habe ich einen Stempel aus dem Set „Alles wird gut“ ausgewählt – und weil ich den Spruch relativ weit nach oben schieben musste, weil eines der Blätter im Weg war, habe ich unten noch einen kleinen Schmetterling aus dem Set „Voller Schönheit“ in Aquamarin in den Kreis gestempelt, passend zum Aufleger.

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Aquamarin, Gartengrün und Zartrosa, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Alles wird gut“ und „Voller Schönheit“, Stempelkissen von Stampin Up in Glutrot und Aquamarin, schwarzer Pigment-Liner von Staedtler (0.05mm), Framelits von Stampin Up aus dem Set „Blütenpoesie“, Framelit „Kreis“ von Nellie’s Multi Frames, Tiefen-Prägeform „Steppmuster“ von Stampin Up, Lack-Akzente mit Glitzereffekt in Glutrot von Stampin Up

Nimm dir Zeit zum träumen mit ‚Painted Poppies‘

Geschrieben am 29. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Vor einiger Zeit habe ich einen Stapel Aquarell-Zuschnitte mit Maskierungs-Fluid vorbereitet, um Zeit zu sparen (denn dann muss ich den Pinsel nur einmal reinigen!), und heute habe ich einen davon zu einer Karte verarbeitet.

Das Maskierungs-Fluid hält die feuchte Aquarellfarbe in einem exakt abgegrenzten Bereich – sehr praktisch, wenn man zum Beispiel einen schönen Sonnenuntergang in einen Kreis malen möchte 😉

Zunächst habe ich mit Aquarellfarben von Schmincke den Kreis mit der Nass-in-Nass-Technik in stimmungsvollen Farben eingefärbt. Auch hier habe ich meine Technik verfeinert – ich habe mir ein dünnes Bambus-Brett gekauft, auf das ich mein Blatt klebe, und dann lege ich unter das Kopfende ein Stück Holz, so dass das Brett leicht geneigt ist und die Farben besser ineinander fließen können. Überschüssige Farbe kann man dann ganz einfach am unteren Ende mit dem Pinsel abnehmen. Ein einfacher Trick, aber höchst effizient!

Danach habe ich meine Mohnblumen in die Wiese gestempelt. Da ich den Stempel höher angesetzt habe, habe ich die Stengel mit einem Pigment-Liner verlängert. Weil die Wiese so aber unnatürlich kahl aussah, habe ich noch mit einem Stempel aus dem Set „Augenblicke der Freundschaft“ Gräser dazugestempelt, damit die Wiese echter aussieht.

Die Mohnblumen habe ich mit einem Stampin‘ Blends Marker in Blutorange eingefärbt – diese decken sehr gut, so dass ich problemlos auf dem gelben Untergrund malen konnte. Zum Schluss habe ich den Hintergrund noch mit einer Zahnbürste ganz zart in Magenta besprenkelt, um dem Hintergrund mehr Dynamik zu verpassen.

Diese Karte ist ein gutes Beispiel dafür, wie hervorragend sich Aquarellfarben und Stempel von Stampin Up kombinieren lassen!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Sommerbeere, Echt-Bütten-Aquarellpapier von Hahnemühle (200g/m², matt), Aquarellfarben von Schmincke ‚Akademie‘, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Painted Poppies“ und „Augenblicke der Freundschaft“, Stempel mit Spruch ohne Hersteller-Bezeichnung, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Gartengrün, Stampin‘ Blends Marker in Blutorange (Dunkel), schwarzer Pigment-Liner in 0,1mm von Staedtler

Reste-Verwertung mit Mohnblüten

Geschrieben am 28. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich räume mein Bastelzimmer auf, und dabei ist mir ein ziemlich ausgefallenes Stück Bastel-Vlies in die Hände gefallen – damit habe ich mal eine Lampe gebastelt, und weil ich das Vlies so schön fand, habe ich den Rest, der dabei übrig geblieben ist, aufgehoben.

Und so staubte dieser Stapel mit Vlies-Resten fröhlich in meinem Zimmer vor sich hin, bis er mir jetzt beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen ist…

Das Vlies ist mit lauter kleine Goldkugeln und glitzernden Pailletten besetzt – also habe ich in meinen anderen Reste-Kisten nach weißen und goldenen Cardstock-Resten gesucht.

Also Motiv habe ich die Stanzschablonen „Mohnblüten“ gewählt. Um Papier zu sparen, habe ich die Blüten jeweils in Gold und in Weiß ausgestanzt und dann die Stanzreste in die jeweils andere Blüte geklebt – so kommt man auch mit Papierresten ziemlich weit!

Der Spruch ist aus dem Set „Klitzekleine Grüße“ – hier ist der Name Programm, denn sehr viel Platz war nicht mehr auf der Karte, deshalb habe ich den Spruch in den klitzekleinen Framelit aus dem Set „So hübsch bestickt“ in Gold embossed.

Aufräumen finde ich jetzt zwar nicht so toll (ich würde stattdessen lieber malen und basteln), aber andererseits entstehen mit den Fundstücken echt tolle Karten! 😉

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Feige und Schwarz, goldener Cardstock unbekannter Herkunft, weißes Bastel-Vlies mit Gold und Glitzer, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Klitzekleine Grüße“, VersaMark-Tinte, goldenes Embossingpulver von Stampin Up, Framelits von Stampin Up aus den Sets „Mohnblüten“ und „So hübsch bestickt“, goldene Halbperlen von Rayher

Bonanza Buddies

Geschrieben am 27. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Als ich kürzlich meinen Basteltisch aufgeräumt habe, ist mir ein Rest von dem Designerpapier „Meine Party“ in die Hände gefallen. Das hat mich auf die Idee gebracht, mit dem Rest und dem Set „Bonanza Buddies“ eine Geburtstagskarte zu basteln.

Ich habe beim Aufräumen so viele Reste gefunden, dass ich mir sowieso vorgenommen hatte, diese mal nach und nach zu verarbeiten – da ist das doch ein guter Anfang!

Die Karte ist im Handumdrehen mit vergleichsweise wenigen Mitteln entstanden: Grundlage ist Cardstock in Minzmakrone und Curry-Gelb, passend zu dem Designerpapier. Den Aufleger in Curry-Gelb habe ich mit der Tiefen-Prägeform „Pailletten“ geprägt, und den Cardstock in Minzmakrone mit der Tiefen-Prägeform „Struktureffekt“.

Dann habe ich den Streifen Designerpapier aus dem Block „Meine Party“ aufklebt, und darauf meinen knuffigen, kleinen Koala. Aus Cardstock-Resten habe ich die Wimpelketten in Minzmakrone und Wassermelone ausgestanzt. Die Ballons sind aus Papierresten von dem Designerpapier „Märchenhaftes Mosaik“.

Es sind nun sicher nicht bärig viele Papierreste, die ich bei dieser Karte verarbeitet habe – aber immerhin etwas!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Minzmakrone, Curry-Gelb, Wassermelone und Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus den Sets „Meine Party“ und „Märchenhaftes Mosaik“, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Bonanza Buddies“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Schiefergrau, Anthrazitgrau und Wassermelone, Framelits von Stampin Up aus dem Set „Bunter Spaß“, Framelit „Happy Birthday“ ohne Herstellerbezeichnung, Tiefen-Prägeformen „Struktureffekt“ und „Pailletten“ von Stampin Up

Kleines Hummelchen…

Geschrieben am 26. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Oh ja – der Sommer nähert sich, und im Garten summt und brummt es… Das hat mich auf die Idee gebracht, doch mal einen unserer fliegenden Gartenbewohner zu Papier zu bringen!

Und nein – keine Sorge, die Hummel ist nicht tot, sie erfreut sich bester Gesundheit! Sie hockte unmotiviert auf meiner Terrasse herum, und da habe ich die Gelegenheit genutzt und sie flink mit dem Handy abgelichtet 🙂

Kurz zuvor habe ich im Havelpark in Dallgow in einem neuen Geschäft einen sehr feinen Schlepper der Marke ‚Daler Rowney‘ Graduate erstanden – dafür, dass es ein Pinsel aus Kunstfasern ist, ist er wirklich verflixt gut!!!

Damit kann man wirklich hauchzarte Linien aufs Papier zaubern… Nun wollte ich ja auch was schönes mit meiner Hummel zaubern, und deshalb habe ich zu meinem neuen, traumhaft schönen Designerpapier „Ewiges Grün“ gegriffen und aus meiner Hummel unter Zuhilfenahme der Framelits aus dem Set „So hübsch bestickt“ eine Karte gezaubert:

Dafür habe ich mir aus dem Designerpapier einen Aufleger zurechtgeschnitten, und diesen mit Cardstock in Farngrün hinterlegt. Dann habe ich meine Hummel mit einem Framelit aus dem Set „So hübsch bestickt“ ausgestanzt und aufkgeklebt.

Der Spruch ist aus dem Set „Hoffe und glaube“. Eigentlich gehöre ich nicht zu den gläubigen Menschen, aber die Natur weckt immer wieder Demut in mir, und oft, wenn ich so durch die Natur streife, halte ich inne und staune über die Schönheit der Schöpfung. Und auch wenn es kitschig klingt – ja, ich mag Hummeln total gerne! Ich liebe diese kleinen, pelzigen, gnadenlos dämlichen Viecher… 🙂

Deshalb habe ich diesen Spruch gewählt. Ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber zum Glück kenne ich genug gläubige Menschen, die sich über so eine Karte freuen…!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Farngrün und Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Ewiges Grün“, Aquarellpapier von Rossmann (180g/m²), Stempel von Stampin Up aus den Sets „Hoffe und glaube“ und „Schönheit des Orients“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Framelits von Stampin Up aus dem Set „So hübsch bestickt“, Juteband von Stampin Up, Aquarellfarben von Winsor & Newton Cotman

Schlichter Abschiedsgruß mit ‚Ewige Eleganz‘

Geschrieben am 25. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute gibt es mal was schlichtes, aber feines… Ich habe mir im März unter anderem die Framelits „Ewige Eleganz“ bestellt, aber auch diese haben bis jetzt darauf gewartet, benutzt zu werden…

Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich den ganzen April bei meinen Eltern verbracht habe, wohin ich nur eine Mindest-Ausstattung an kreativem Material mitnehmen konnte. Ich habe das Beste daraus gemacht, aber all die schönen Sachen, die ich mir bestellt habe, mussten dadurch warten, bis ich wieder daheim bin! 😉

Aber das finde ich gar nicht so schlimm – dadurch habe ich jetzt lauter schöne Dinge, die ich nach und nach noch ausprobieren kann! Auf diese Weise dauert die Sale-A-Bration für mich halt ein bisschen länger, na und…?

Unter anderem hatte ich mir wie schon gesagt die Framelits „Ewige Eleganz“ bestellt. Diese gefielen mir wirklich gut, denn ich mag florale Moitve in jeder Form! Und solche Framelits sind immer sehr dankbar, denn damit hat man im Handumdrehen eine ansprechende Karte gestaltet!

Für diese Karte habe ich die Farbkombination Savanne – Kussrot – Kirschblüte gewählt. Diese Farbwahl war kein Zufall, denn letztes Jahr habe ich mir das Embossingpulver in den In Color-Farben geholt, und da ich vorhatte, den Spruch farblich passend zu embossen, musste zumindest einer der In Color-Farben als Cardstock vertreten sein. Ich liebe dieses Embossing-Pulver – schade, dass es das nicht für jede In Color-Farbe gibt!!!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Savanne, Kirschblüte und Kussrot, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Besondere Momente“, VersaMark-Tinte, Embossingpulver in Kussrot von Stampin Up, Framelits aus dem Set „Ewige Eleganz“ von Stampin Up

Webinar mit Rosy & Grey!

Geschrieben am 24. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Kürzlich habe ich mich über Instagram für ein Webinar am 19.05.2020 angemeldet, das von Lea von Rosy & Grey veranstaltet wurde. Hier ging es um eine Einführung in die Aquarellmalerei – gut, eingeführt werden musste ich vielleicht nicht unbedingt, aber dennoch dachte ich mir, kann ein wenig Input von außen nicht schaden.

Es hat mir auch tatsächlich großen Spaß gemacht, und ich fand es toll, parallel zu den Erläuterungen zu malen. Ich bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, und habe dieses kurzerhand in eine schöne Karte umgewandelt:

In der Tat habe ich zwar schon etliche Blumen, aber noch nie Rosen gemalt, daher war dieses Webinar für mich durchaus eine Bereicherung. Auch wenn meine Rosen eher anmuten wie Pfingstrosen (oder vielleicht auch Ranunkeln, auch wenn diese in der Regel eher gelb oder orange sind!), bin ich mit dem Ergebnis durchaus sehr zufrieden.

Gut, ich gebe zu, dass ich eventuell ein klein wenig von der Kursidee abgewichen bin, aber was soll’s – das ist das Schöne am Künstlerdasein: alles ist erlaubt!

Deshalb habe ich meine Karte hinterher noch ein wenig aufgepeppt mit einem Banner aus dem Set „Geburtstagsbanner“, und einem Spruch aus dem Set „Alle meine Geburtstagsgrüße“. Hinterlegt mit Cardstock in Flamingorot und Rauchblau, ist daraus eine wunderschöne Karte geworden!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Rauchblau, Flamingorot und Flüsterweiß, Aquarellpapier von intrend (300g/m²), Stempel von Stampin Up aus den Sets „Geubrtstagsbanner“ und „Alle meine Geburtstagsgrüße“, Stempelkissen von Stampin Up in Kleegrün und Flamingorot, Aquarellfarben von Winsor & Newton Cotman

Honey Bee lässt grüßen

Geschrieben am 23. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Das Set „Honey Bee“ habe ich mir während der Sale-A-Bration geholt, und zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich damit noch nie was gemacht habe! Damit es nicht unbenutzt wieder ins Regal wandert, habe ich damit heute eine Karte gestaltet.

Und auch hier muss ich sagen: einmal in der Hand, entfaltet sich die Kreativität ganz von allein! Das Set ist durchaus sehr schön, vor allem in Kombination mit dem dazu passenden Designerpapier „Bienengold“:

In dem Set sind Stempel mit Blumen enthalten, die durch ihre gebogene Form geradezu dazu einladen, Blumenkränze damit zu stempeln! Und da die Blumen in verschiedene Richtungen zeigen, habe ich gleich zwei Kränze damit gestempelt, wo ich schon mal dabei war…

Das Innenleben der Kränze habe ich mit meinem Lieblingsstempel aus dem Set „Flockenfantasie“ gestaltet, und die Hummel (oder soll das eine Biene sein?!?) aus dem Set „Honey Bee“ hineingestempelt.

Den Hintergrund habe ich mit dem Designerpapier aus dem dazu passenden Set „Bienegold“ gestaltet, in Kombination mit dem Etikett aus dem Set „Blumenwiese“ (was ja genau besehen sehr gut zu Bienen passt, nicht wahr?).

Alles in allem eine sehr schöne Produkt-Kombination, wenn auch diese Erkenntnis zugegebenermaßen ein wenig verspätet kommt…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Flamingorot, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Bienengold“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Honey Bee“, „Sukkulente Akzente“, „Flockenfantasie“ und „Geniale Grüße“, Stempelkissen von Stampin Up in den Farben Farngrün, Olivgrün, Himmelblau,Heideblüte und Flamingorot, Stampin‘ Blends Marker in Schiefergrau (Hell), Mangogelb (Dunkel) und Flamingorot (Dunkel), Framelit von Stampin Up aus dem Set „Blumenwiese“, Framelit „Kreis“ von gummiapan

Werkstattworte zum Vatertag

Geschrieben am 22. Mai 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Mit ein klein wenig Verspätung zeige ich euch heute die Karte, die ich für meinen Vater zum Vatertag gebastelt habe (irgendwie bin ich mit den Tagen ein klein wenig durcheinander geraten, weil ich an Himmelfahrt arbeiten musste…!).

Für diese Karte hatte ich den pefekten Hintergrund – ein Designerpapier aus einem Block von CRAFT sensations, das aussieht wie Ölschlieren. Als ich dieses Papier gesehen habe, war mir sofort klar, dass ich mit diesem Papier und dem Set „Werkstattworte“ eine Vatertagskarte basteln will 🙂

Ist das Papier nicht der Hammer? Und deshalb passt das Set auch dazu wie die Faust aufs Auge. Wobei ich allerdings dazu sagen muss, dass ich das Set leider nur auf Englisch habe, deshalb habe ich die Sprüche am Rechner ins Deutsche übertragen und auf Cardstock in Flüsterweiß ausgedruckt.

Stanztechnisch konnte ich mich bei dieser Karte so richtig austoben – hier haben Framelits aus drei verschiedenen Sets ihren Weg auf die Karte gefunden! Und trotzdem sieht es gut aus, oder?

Daran kann man sehen, dass ein tolles Designerpapier manchmal schon die halbe Miete ist – wenn das Papier den richtigen Hintergrund liefert, gestaltet sich der Rest der Karte quasi von allein… 😉

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Rauchblau, Designerpapier von CRAFT sensations aus dem Block „Marble“Metall-Folienpapier in Silber von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus dem Set Werkstattworte, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stampin‘ Blends Marker in Rauchblau (Dunkel), Stampin‘ Blends Marker in Wildleder, Orange, und Schiefergrau, Framelits von Stampin Up aus den Sets „Werkzeugteile“, „So hübsch bestickt“ und Blumenwiese

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Endlich 18!
  • Sommerglück
  • Kleiner Gruß mit Stiefmütterchen
  • Törtchen für dich
  • Schöner Tag mit Cocktail

Neueste Kommentare

  • Libby Fens bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Donna K Scholz bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Konny Grätz bei Tropische Lagen auf ‚Wellen des Ozeans‘
  • Sonja bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden
  • Claudia Stopp bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Prägefolder
      • Stanzschablonen
    • Stanzer
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Über mich

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite (2.972)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Kunterbunte Papierträume