Kunterbunte Papierträume

  • Startseite
  • Über mich
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Stanzschablonen
      • Prägefolder
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Datenschutzerklärung

Monatsarchive: September 2020

Wie ein guter Whiskey…

Geschrieben am 30. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Als ich dieses Set im Katalog gesehen habe, musste ich sofort an einen sehr guten Freund von uns denken, der ein ausgesprochener Whiskey-Liebhaber ist, und bei dem wir schon diverse ganz besondere Whiskey-Sorten probieren durften!

Als es dieses Set im Rahmen der 24-Stunden-Sonderaktion bei Stampin Up 10% billiger gab, habe ich natürlich sofort zugeschlagen und das Set gekauft, denn dieses Set ist einfach perfekt für Whiskey-Fans!!!

Für den Hintergrund habe ich den Stempel „Stacked Stone“ gewählt (auch ein Schnäppchen aus besagtem Sonderverkauf!), und habe eine Wand in Granit gestempelt. Ich habe noch ganz viele Papierreste aus dem Designerpapier-Set „Holzdekor“, denn das ist hervorragend für den Vordergrund geeignet.

Meine Flasche und die Gläser habe ich auf Cardstock in Flüsterweiß gestempelt, ausgeschnitten und mit Stampin‘ Blends koloriert (viel anzumalen gibt es hier ja nicht!).

Den Spruch habe ich in Espresso gestempelt und mit Designerpapier hinterlegt, damit er zum Rest der Karte passt. Ich finde dieses Set total super, und vor allem die Sprüche sind perfekt für Männer-Karten!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Granit und Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Holzdekor“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Stacked Stone“ und „Wie ein guter Whiskey“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Espresso und Granit, Stampin‘ Blends Marker in Safrangelb (Hell + Dunkel) und Kürbisgelb (Dunkel), Framelit aus dem Set „Bestickte Rechtecke“ von Stampin Up

Regenbogenglitzer-Blumenzierde

Geschrieben am 29. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Dieses Papier ist ja so genial… Dafür, dass ich es erst relativ spät für mich entdeckt habe, kann ich nun gar nicht genug davon bekommen! 😉

Heute zeige ich euch eine schnelle Karte mit dem tollen Glitzerpapier und den Framelits „Blumenzierde“ (wobei hier ’schnell‘ doch eher relativ zu bewerten ist – ich finde das Herausfummeln der Stanzteile doch immer recht mühselig!):

Als Hintergrund habe ich einen Verlauf von Gelb nach Violett gewählt. Für die Blumen habe ich ein Metallic-Papier gewählt, das ich schon ewig habe, und zwar in Weiß und in einem ganz zarten Rosaton – so gibt es einen ganz leichten, kaum wahrnehmbaren Kontrast!

Für die Schrift habe ich wieder die Framelits „Wunschworte“ gewählt – auch die habe ich erst relativ spät gekauft, den Kauf aber im nachhinein nie bereut. Ich liebe dieses Set! Das ist einfach für alles zu gebrauchen…

Das Ganze habe ich auf eine Karte aus Cardstock in Wassermelone geklebt – das ist ja schon eine irre Farbkombination, Mangogelb und Wassermelone, aber ich finde, irgendwie fetzen die Farben!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Wassermelone und Mangogelb, Glitzerpapier in Regenbogenfarben von Stampin Up, Metallic-Papier in Weiß und Zartrosa unbekannter Herkunft, Framelits von Stampin Up aus den Sets „Blumenzierde“ und “ Wunschworte“

Trost und Kraft

Geschrieben am 28. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Kürzlich war ich in Berlin-Spandau in einem coolen „Alles und nichts“-Laden mit dem Namen ‚Sostrene Grene‘ – wenn ich das richtig interpretiere, handelt es sich um eine dänische Ladenkette, die sich auf DIY und Dekoration spezialisiert hat, um sein Heim ‚hygge‘ (also wohnlich) zu gestalten.

Ich fand den Laden äußerst nett (klar, da gibt es jede Menge Sachen zum Basteln – solche Läden finde ich immer nett!), und neben etlichen anderen Kleinigkeiten habe ich unter anderem eine Tüte mit Federn erstanden. Diese habe ich mit dem Stempelset „Trost und Kraft“ für eine etwas andere Trauerkarte verwendet:

Da meine Trauerkarten in der Regel in Weiß, Grau und Schwarz gestaltet sind, dachte ich mir, bastele ich mal eine Trauerkarte in kühlen Winterfarben, und zwar in Grün- bzw. Blautönen. Und so ist diese Karte entstanden.

Den Hintergrund habe ich ohne Plan einfach frei Schnauze gestaltet – dabei habe ich zusätzlich zu dem Set „Voller Schönheit“ gegriffen. Verwendet habe ich dafür neben Schiefergrau auch die Farben Rauchblau, Lagunenblau und Pfauengrün.

Als Deko habe ich zwei gepunktete Federn ausgewählt – keine Ahnung, von welchem Vogel sie stammen mögen, aber ich finde sie auf jeden Fall sehr apart. Der Spruch stammt aus dem Set „Voller Mitgefühl“ – diesen habe ich mit einem Framelit aus dem Set „Tierische Freunde“ ausgestanzt.

Ich hatte ja zunächst so meine Schwierigkeiten mit dem Set „Trost und Kraft“, aber eigentlich gefällt mir die Karte recht gut, auch wenn sie für mein Empfinden recht „chaotisch“ daherkommt. Aber vielleicht macht gerade das den Reiz dieser Karte aus…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Pfauengrün, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Trost und Kraft“, „Voller Schönheit“ und „Voller Mitgefühl“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Schiefergrau, Anthrazitgrau, Rauchblau, Lagunenblau und Pfauengrün, Framelit von Stampin Up aus dem Set „Tierische Freunde“, glitzernde Epoxidakzente von Stampin Up, Federn von Sostrene Grene

Zauberhafte Grüße

Geschrieben am 27. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ein Set, in welches ich mich sofort verliebt habe im aktuellen Herbst-/Winterkatalog, ist das Set „Tierisch weihnachtlich“. Ich habe die Seite gesehen, und dachte spontan „ach, wie süß!“, und deshalb war das auch eines der ersten Sets, die ich mir bereits im August bestellt habe.

Nun ist es ja noch ein Weilchen hin bis Weihnachten, deshalb habe ich überlegt, wie man denn mit dem Set eine Karte gestalten könnte, ohne dass sie zu sehr nach Weihnachten aussieht. Und mit Hilfe meines süßen Stempelsets von Creative Depot habe ich diese Karte gestaltet:

Ist die Karte nicht goldig geworden? Die Partien an den Hörnern des Rinds, wo eigentlich die Christbaumkugeln dranhängen, habe ich vorsichtig mit einem schwarzen Stampin‘ Write Marker eingefärbt, damit ich statt des Weihnachtsschmuck die Häschen aus dem Set von Creative Depot an die Hörner hängen kann.

Lange habe ich nach einem passenden Spruch gesucht, und schließlich ist mir ausgerechnet in einem Weihnachtsset der Spruch „Zauberhafte Grüße“ ins Auge gesprungen. Irgendwie hat die ganze Szenerie ja etwas magisches, deshalb fand ich diesen Spruch durchaus passend.

Den Hintergrund habe ich wieder mit Stempeln aus den Sets „Flockenfantasie“ und „Stargazing“ gestaltet – diese Stempel sind einfach für alles zu gebrauchen! Et voilà – so entsteht aus einem Weihnachtsset eine Karte, die nicht für Weihnachten gedacht ist… 😉

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Farngrün, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Tierisch weihnachtlich“, „Flockenfantasie“, „Stargazing“, „Durch die Gezeiten“ und „Winterwunder“, Stempel aus dem Set „Zur Geburt“ von Creative Depot, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stapin Up in Farngrün, Gartengrün und Safrangelb, Stampin‘ Blends Marker in Savanne (Hell + Dunkel), Wildleder (Hell + Dunkel), Schiefergrau (Hell), Zartrosa (Dunkel) und Elfenbein

Winterzauber mit geschmücktem Kranz

Geschrieben am 26. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Das gab’s auch noch nie – dass ein Designerpapier aus dem letzten Herbst-/Winterkatalog noch mal zurückkommt! Aber das Papier ist wirklich traumhaft schön, daher habe ich mich darüber sogar gefreut.

Ich liebe die Farben, und auch die Motive aus der Natur – das ist wirklich ein sehr gelungenes Papier! Deshalb habe ich mit den Framelits aus dem Set „Schmück den Kranz“ und dem Papier eine Karte in kühlen Winterfarben gestaltet:

Ich habe versucht, die Farben des Papiers aufzugreifen, und habe meine Kränze diesmal aus Cardstock in Aubergine, Aventurin und Heideblüte ausgestanzt und übereinander arrangiert.

Statt mit Blumen habe ich meinen Kranz zur Abwechslung mit Spitzenband geschmückt, und weiße Halbperlen wie kleine Beeren auf dem Kranz arrangiert.

Der Spruch ist aus dem Set „Gute-Laune-Gruß“, passend zu Motiv in Heideblüte gestempelt und mit Cardstock in Aubergine hinterlegt. Ich finde, das ist das Tolle an diesem Designerpapier – man braucht ziemlich wenig, um damit zauberhafte Karten zu gestalten!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Aventurin, Aubergine, Heideblüte und Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Winterzauber“, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Gute-Laune-Gruß“, Stempelkissen von Stampin Up in Heideblüte, Framelits von Stampin Up aus dem Set „Schmück den Kranz“, Spitzenband von Stampin Up, kleine, weiße Halbperlen von Rayher

Geburtstagsmix zum 80ten Geburtstag

Geschrieben am 25. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute wird mein Onkel Peter 80 – korrekt besehen ist er zwar nicht mein „richtiger“ Onkel, aber da er mein Onkel Peter war, seit es mich gibt, nimmt er einen besonderen Platz in meinem Leben ein.

Und natürlich habe ich auch für ihn zu diesem runden Geburtstag eine ganz besondere Karte gebastelt. Hierfür habe ich das Set „Geburtstagsmix“ verwendet, nach einer Idee von meiner Stempelschwester Katja Ettig von www.kleine-stempelmiez.de:

In dem Set „Geburtstagsmix“ gibt es viele tolle Sprüche, und tatsächlich lassen sich die einzelnen Stempel auf diese Weise ganz toll kombinieren…

Als Hintergrund habe ich das Designerpapier „Ganz Gentleman“ verwendet, das ich irgendwann mal in der Ausverkaufsecke von Stampin Up erstanden habe, und das perfekt für „Männer-Karten“ geeignet ist!

Abgesetzt habe ich die Muster mit dem schicken Band in Marineblau, das Bestandteil des Produkt-Medleys „Boho Indigo“ ist. Erst wollte ich einen Kuchen auf die Karte kleben, aber das gefiel mir irgendwie nicht. In meiner Erinnerung sehe ich Onkel Peter mit meinem Vater, wie sie gemeinsam ein Hefeweizen tutschen… Deshalb habe ich mir die Freiheit genommen, die Karte stattdessen mit einer Maß Bier zu schmücken, in die ich ein paar Geburtstagskerzen gesteckt habe!

Noch ein paar Sternchen hier und da, um ein paar hellere Akzente auf die Karte zu bringen, und fertig ist ein Geburtstagsgruß „nach Maß“. Lieber Onkel Peter, ich wünsche Dir zu Deinem 80ten Geburtstag alles Gute und hoffe, Du genießt Deinen besonderen Tag in vollen Zügen!!!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Savanne, Flüsterweiß und Curry-Gelb, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Ganz Gentleman“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Geburstagsmix“, „Maßvolle Grüße“ und „Cake Crazy“, Stempelkissen von Stampin Up in den Farben Granit, Schokobraun, Meeresgrün, Marineblau, Curry-Gelb und Merlotrot, Mini-Stanzer „Stern“ von Ideen mit Herz, gewebtes Zierband in Marineblau aus dem Produkt-Medley „Boho-Indigo“ von Stampin Up

Resteverwertung mit Sonnenblumen

Geschrieben am 24. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Zu unserem Blog Hop Anfang des Monats habe ich euch ja eine Karte mit einer Sonnenblumen im Tiffany-Style gezeigt – dabei sind natürlich diverse Stanzteile angefallen, für die ich keine Verwendung hatte.

Da es mir grundsätzlich widerstrebt, Reste zu entsorgen, habe ich mir überlegt, was ich denn mit der Sonnenblume in Mangogelb und den Blattgerüsten in Gartengrün anfangen könnte. Und wie es der Zufall so wollte, haben wir kürzlich etwas bestellt, wo ein Dankeskärtchen beilag – das wolle ich ebenfalls nicht wegwerfen…

Ich meine, sonst macht man sich die Mühe, selber was auszutanzen – wenn sowas schon mal fertig seinen Weg in mein Haus findet, dann kann ich es auch gleich verbasteln, statt es zu entsorgen, oder?

Und das ist dann dabei herausgekommen:

Als Hintergrund habe ich Designerpapier aus dem Set „Meereswelt“ gewählt – ich finde das leuchtende Blau so toll, und ich finde, es harmoniert ganz wunderbar mit Mangogelb! Meine Stanzteile habe ich auf Cardstock geklebt und anschließend ausgeschnitten.

Den Spruch auf dem Dankeskärtchen habe ich mit einem Framelit aus dem Set „Raffiniert bestickte Etiketten“ ausgestanzt, mit Cardstock in Waldmoos hinterlegt und mit einem Rahmen in Mangogelb eingefasst. Jaa, ich weiß – und zack, liegen die nächsten Reste auf dem Tisch 😉

Zum Schluss habe ich noch ein paar Lack-Akzente mit Glitzereffekt in Gartengrün aus dem letzten Herbst-/Winterkatalog auf der Karte verteilt – vielleicht ein klein wenig anachronistisch, aber sie passten einfach perfekt zu der Karte…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Mangogelb, Zimtbraun, Espresso, Gartengrün, Farngün und Waldmoos, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Meereswelt“, Dankeskarte aus einem Paket der Firma „eccoe“, Framelits von Stampin Up aus den Sets „Sonnenblumen“ und „Raffiniert bestickte Etiketten“, Framelits „Kreise“ von Nellie’s Multi Frames, Lack-Akzente mit Glitzereffekt in Gartengrün von Stampin Up

Schwärme voll Glück…

Geschrieben am 23. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch mal eine für meine Verhältnisse sehr schlichte Karte, die mit wenig Aufwand schnell gestempelt ist! Beim Stöbern in meinen Regalen ist mir nämlich mal wieder das Set „Bokeh Dots“ in die Hände gefallen, und damit kann man im Handumdrehen zauberhafte Karten gestalten!

Ergänzt habe ich das Set mit Stempeln aus dem Set „Schwärme voll Glück“, dass unverdienterweise ein Schattendasein in meinem Regal führt… Ein Grund mehr, mal was damit zu machen, nicht wahr? 😉

Als Ausgangspunkt habe ich den Stempel mit den Seifenblasen (oder was immer das sein soll!) gewählt und in Aquamarin mittig auf meine Karte gestempelt. Darunter habe ich meinen Lieblingsspruch aus dem Set „Genieß den Augenblick“ in Lagunenblau gestempelt.

Dann habe ich meine Schmetterlinge quer über die Karte flattern lassen – es ist gut, dass die Schmetterlinge unterschiedliche Größen haben, so lässt sich deutlich einfacher ein Schwarm damit stempeln!

Zum Schluss habe ich meinen Aufleger mit Cardstock in Aquamarin hinterlegt, um noch für ein wenig mehr Kontrast auf der Karte zu sorgen. Wenn ich überlege, wie viel ich in der Regel wieder wegräumen muss, wenn ich fertig bin – da ist das bei dieser Karte ausnahmsweise wirklich irritierend wenig 🙂

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Aquamarin, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Bokeh Dots“, „Schwärme voll Glück“ und „Genieß den Augenblick“, Stempelkissen von Stampin Up in Aquamarin und Lagunenblau

Herzregen zum Geburtstag

Geschrieben am 22. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Kürzlich ist mir mal wieder das Set „Etwas Süßes“ in die Hände gefallen – zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir irgendwie entfallen war, dass ich dieses Set besitze…

Aber wo ich es nun schon mal in der Hand hatte, habe ich gleich eine hübsche Karte damit gestempelt, denn eigentlich ist es ein wirklich tolles Set und viel zu schade, um Regal vergessen zu werden!

Da man hin und wieder trotz Geburtstagskalender den einen oder anderen Geburtstag vergisst, habe ich mal wieder eine „Hoppla, den Geburtstag vergessen!“-Karte gestempelt: Dafür habe ich mir mein Einmachglas in Granit gestempelt, und darin ein wenig Gras und Zweige aus dem Set platziert.

Weil ich die kleinen Marienkäfer wirklich knuffig finde, habe ich abgesehen von dem Marienkäfer auf dem Zweig zwei weitere Marienkäfer ausbüxen lassen und über und neben den Spruch gestempelt.

Danach hab ich Herzen über Herzen gestempelt und mit einem Stampin‘ Blends Marker passend zum Spruch und den Käfern in Blutorange (Hell) koloriert. Um dem Ganzen noch ein bisschen mehr Pepp zu verleihen, habe ich dazwischen noch Pünktchen aus dem Set „Einfach zauberhaft“ in Calypso gestempelt.

Irgendwie fand ich den glatten Hintergrund zu langweilig, deshalb habe ich am Schluss den kompletten Aufleger in die 3-D-Prägeform „Struktureffekt“ gelegt und einmal durch die BigShot genudelt, bevor ich den Aufleger auf eine Karte in Kleegrün geklebt habe.

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß und Kleegrün, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Etwas Süßes“, „Geburtstagsallerlei“ und „Einfach zauberhaft“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Granit, Kleegrün, Calypso und Blutorange, Stampin‘ Write Marker in Wildleder, Stampin‘ Blends Marker in Granit (Hell), Kleegrün (Dunkel) und Blutorange (Hell + Dunkel), 3-D-Prägeform „Struktureffekt“ von Stampin Up

Pfingstrose auf Samtpapier

Geschrieben am 21. September 2020 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich muss zugeben, das Samtpapier von Stampin Up ist wirklich total schön! Heute habe ich mal den Bogen mit Samtpapier in Lindgrün eingeweiht. Auch diesen habe ich vorher geprägt – dafür habe ich diesmal die 3-D-Prägeform „Schreibschrift“ ausgesucht.

Als Hintergrund habe ich ein Stück Designerpapier aus dem Set „Pfingstrosenpoesie“ gewählt:

Es gibt ja wirklich sehr selten Designerpapiere, die einen so feinen, dezenten Hintergrund haben, und gerade für dieses Motiv ist das Papier in Anthrazitgrau einfach perfekt! Normalerweise stehe ich ja nicht so auf schief – bei mir muss immer alles gerade und ordentlich sein. Aber in diesem Fall gefiel es sogar mir einmal, den Aufleger mit der Schrift schief auf der Karte zu platzieren!

Dann habe ich die Pfingstrose gestempelt, mit Stampin‘ Blends Markern in Olivgrün und Brombeermousse koloriert und vorsichtig ausgeschnitten. Auf dem hellen Lindgrün wirken die Farben noch intensiver – Wahnsinn!

Der Spruch ist nicht aus dem Set „Pfingstrosenpracht“, sondern aus dem Set „Für alle Zeit“ – so kann man diese Karte für unterschiedliche Anlässe verwenden, und nicht nur für Verlobungen und Hochzeiten. Ein weiterer Anlass, der mit hier einfällt, wäre zum Beispiel einer Silberhochzeit, oder eine goldene Hochzeit…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Anthrazitgrau und Lindgrün, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Pfingstrosenpoesie“, Samtpapier in Lindgrün von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Pfingstrosenpracht“ und „Für alle Zeit“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Anthrazitgrau, Stampin‘ Blends Marker in Olivgrün (Hell + Dunkel) und Brombeermousse (Hell + Dunkel), Stampin‘ Write Marker in Anthrazitgrau, 3-D-Prägeform „Schreibschrift“ von Stampin Up

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Blumengruß
  • Möhren-Hütte
  • Osterkarte mit Resten
  • Faszinierend floral mit Fable Friends
  • Auf dem Bauernhof

Neueste Kommentare

  • Libby Fens bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Donna K Scholz bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Konny Grätz bei Tropische Lagen auf ‚Wellen des Ozeans‘
  • Sonja bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden
  • Claudia Stopp bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Prägefolder
      • Stanzschablonen
    • Stanzer
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Über mich

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite (2.154)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Kunterbunte Papierträume