Kunterbunte Papierträume

  • Startseite
  • Über mich
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Stanzschablonen
      • Prägefolder
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Datenschutzerklärung

Monatsarchive: Dezember 2019

Grund zum Anstoßen – happy new year!!!

Geschrieben am 31. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Mein Gott – nun ist es schon wieder soweit: ein Jahr ist rum, und heute Abend stoßen wir mal wieder auf ein gesundes neues Jahr an! Dank Klimaerwärmung bzw. hartnäckig milder Winter haben wir beschlossen, Sylvester dieses Jahr mal ein wenig anders zu feiern und einfach eine Grillparty in unserem Garten zu veranstalten!

Dabei darf ein Schluck Gutes natürlich nicht fehlen, und deshalb schließe ich mein kreatives Jahr mit dem Set „Grund zum Anstoßen“ ab:

Die Gläser habe ich mit Blütenrosa gefüllt, da ich sehr gerne Rosé-Sekt trinke – wenn schon, dann richtig! Den Hintergrund habe ich in Gold un Silber embossed – zum Teil mit Stempeln aus dem Set „Es wird gefeiert“, zum Teil mit anderen Stempeln ohne Hersteller-Bezeichnung, die ich irgendwann mal im Internet gekauft habe, um beim Feuerwerk-Stempeln mehr Auswahl zu haben 😉

Als Hintergrund habe ich Perlmutt-Papier mein Leinen-Struktur gewählt – erst hatte ich ein wenig Bedenken, dass man darauf eventuell schlecht embossen kann, aber es ging besser als erwartet. Passend zum Rosé-Sekt habe ich den Aufleger auf einen Kartenrohling in Blütenrosa geklebt.

Na dann, ihr Lieben – ich hoffe, ihr hattet in diesem Jahr viel Spaß beim Lesen und ’sich inspirieren lassen‘ auf meinem Blog, und würde mich freuen, wenn ihr mir auch im nächsten Jahr treu bleibt! In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches und kreatives Jahr 2020!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Blütenrosa und Flüsterweiß, Metall-Folienpapier in Gold von Stampin Up, Perlmutt-Papier mit Leinenstruktur unbekannter Herkunft, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Es wird gefeiert“ und „Grund zum Anstossen“, Stempel „Feuerwerk“ und „Zahlen“ unbekannter Herkunft, VersaMark-Tinte, goldenes und silbernes Embossingpulver von Stampin Up, Stempelkissen in Blütenrosa und Granit von Stampin Up, Stampin‘ Blends Marker in Blütenrosa (Hell), Mini-Stanzer von „Ideen mit Herz“

Gutscheinkarte mit dem Designerpapier ‚Zuckerstangenzauber‘

Geschrieben am 30. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Meine Schwester benötigt für die Patentante meines Neffen eine Karte für einen Gutschein, und ich habe mich gefreut, dass ich für sie eine schöne Karte zaubern durfte!

Und da ja Weihnachten ist und sie den Gutschein als Weihnachtsgeschenk verschenkt hat, habe ich das Papier ‚Zuckerstangenzauber‘ gewählt:

Das Papier für sich ist ja schon wunderschön – nicht zuletzt wegen der tollen Farbkombination Savanne, Flüsterweiß und Glutrot! Deshalb haben wir uns an diese Farben gehalten, und haben auch den Spruch in Glutrot auf Flüsterweiß gestempelt. Damit es nach mehr aussieht, haben wir den Spruch danach noch mit einem Framelit aus dem Set „Bestickte Rechtecke“ ausgestanzt.

Trotzdem wirkte die Karte immer noch ein wenig leer, deshalb habe ich aus einem anderen Bogen Designerpapier noch ein Lebkuchenhaus ausgeschnitten und mit Abstandshaltern auf die Karte geklebt.

Weil der Gutschein recht schwer ist, ist er unten herausgerutscht, sowie man die Karte hochgehoben hat, deshalb habe ich für den Gutschein unten noch eine kleine Tasche angeklebt, damit er bleibt, wo er ist.

Links kommen die guten Wünsche hin, für diesen Zweck haben wir mit einem größeren Framelit aus dem gleichen Set noch eine hübsche Karte aus Cardstock in Flüsterweiß ausgestanzt, die meine Schwester beschreiben kann.

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Zuckerstangenzauber“, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Tannen und Karos“, Stempelkissen in Glutrot von Stampin Up, Framelits aus dem Set „Bestickte Rechtecke“ von Stampin, weißes Organza-Band unbekannter Herkunft

Elegante Gutschein-Verpackung

Geschrieben am 29. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Gestern merkte ich ja schon an, dass sich Kinder, je älter sie werden, nur noch Gutscheine wünschen. Die Tochter meiner Freundin hatte Anfang Dezember Geburtstag und hat von uns einen Gutschein von Rossmann gekriegt, und mein älterer Sohn hat zu Weihnachten von seiner Tante einen PlayStore-Gutschein bekommen.

Für beide Geschenke musste eine Verpackung her – schneller wäre es natürlich gegangen, sie einfach in eine Pillow-Box zu stecken, aber tja, was soll ich sagen? Ich habe die verflixte BigZ L Stanzplatte von Sizzix ums Verrecken nicht wiedergefunden!

Die Erkenntnis daraus war, dass ich vielleicht mal wieder Ordnung in meinem Bastelzimmer schaffen sollte, aber ich habe beschlossen, dass das bis zum nächsten Jahr warten kann 😉

Als Vorlage habe ich eine kleine Schachtel genommen, die Betty für unseren Adventskalender gebastelt hatte, um habe diese umkonstruiert, um sie an die Größe von Gutscheinen von Rossmann und vom Playstore anzupassen:

Für das Geschenk für meinen Sohn habe ich Cardstock in Schiefergrau gewählt, und die Schachtel mit dem neuen Designerpapier „Golfclub“ beklebt, das ich bei der On Stage Live-Veranstaltung in Dortmund geschenkt bekommen habe. Als kleinen Eye-Catcher habe ich noch Geschenkband in Chili von Stampin Up aufgeklebt – ein bisschen Farbe braucht es schon bei so viel Grau, aber trotz allem finde ich die Schachtel für einen Jungen bzw. einen Mann sehr schön!

Die Schachtel für die Tochter meiner Freundin habe ich aus Cardstock in Himbeerrot gebastelt. Diese Schachtel habe ich mit dem neuen Designerpapier „Mit Stil und Klasse“ beklebt, das ab dem 03.01.2020 im neuen Frühjahr-/Sommerkatalog erhältlich sein wird.

Die Schachteln werden übrigens mit einem kleinen Magneten verschlossen – so kann man sie öffnen, ohne sie zu beschädigen!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Schiefergrau, Himbeerrot, Gartengrün, Flieder und Chili, Metallic-Folienpapier in Silber von Stampin Up, Designerpapier aus den Sets „Golfclub“ und „Mit Stil und Klasse“ von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Ein Gruß für alle Fälle, „Für Herbst und Winter“ und „Kurz gefasst“, VersaMark-Tinte, goldenes Embossingpulver von Stampin Up, Stempelkissen von Stampin Up in Himbeerrot, Stampin‘ Write Marker in Safrangelb, Stampin‘ Blends Marker in Kussrot (Hell) und Himbeerrot (Dunkel), Geschenkband in Chili von Stampin Up, Stanzer „3/4″ Kreis“ und „7/8″ Wellenkreis“ von Stampin Up, Framelit „Kreis“ von Nellie’s Multi-Frames

Geld mal anders verpackt!

Geschrieben am 28. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Mein jüngerer Sohn war kürzlich zum Geburtstag bei einem Kumpel eingeladen, und je älter die Kinder werden, um so einseitiger werden die Wünsche: entweder Geld, oder einen Gutschein von Amazon oder vom Playstore!

Dieser Kumpel hat sich Geld gewünscht, und nichts finde ich ätzender, als etwas stilvolles zu finden, um etwas so langweiliges wie Geld zu verpacken! Aber diesmal hatte ich sogar mal eine ganz gute Idee – bei On Stage habe ich als Swap einen Kugelschreiber in einer schicken Verpackung bekommen, und diese habe ich so umgestaltet, dass man darin auch ein Reagenzglas mit Korken mit Geld drin verschenken kann – und so sieht das Ganze schon gleich viel ansprechender aus…!

Da es ein Geschenk für einen 13-jährigen Jungen ist, habe ich mich für ein farbenfrohes Design in Osterglocke und Bermudablau entschieden, passend zu dem Designerpapier aus dem Set „Cupcakes und Karussells“, das ich nach wie vor sehr schön finde und immer wieder gerne verwende…

Ich gebe zu, die Anpassung hat nicht auf Anhieb funktioniert, und leider habe ich ziemlich viel Cardstock verballert, bis ich endlich mal das fertige Resultat vor mir liegen hatte, aber egal – am Ende war ich ziemlich stolz auf mich, dass ich den Swap für meine Zwecke angepasst bekommen habe!

Das tolle Reagenzglas mit Korken habe ich übrigens bei den Brandenburger Kreativtagen in Paaren-Glien erstanden – da habe ich mal Weitsicht bewiesen und die Gläser auf gut Glück gekauft, weil ich da schon die Idee hatte, dass diese prima dafür geeignet sein könnten, um Geld zu verschenken 😉

Das „Happy Birthday“ habe ich übrigens mit einem Thinlit von poppystamps aus Cardstock in Espresso gestanzt – ich finde diesen Framelit genial, und ich verwende ihn recht häufig…

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Osterglocke, Bermudablau und Espresso, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Cupcakes und Karussells“, Thinlit „Happy Birthday“ von poppystamps

Pünktchen-Flair zum Fest

Geschrieben am 27. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich Euch mal eine Karte, da habe ich ein wenig ‚upcycling‘ betrieben – Ich hatte eine Geschenktüte, in der war ein Swap verpackt… Ich finde diese Tüten so schön, deshalb mochte ich die Tüte nicht wegwerfen. Die ganze Zeit lag sie bei mir auf dem Tisch, und ständig habe ich sie von links nach rechts geräumt.

Deshalb habe ich beschlossen, aus der Tüte einfach eine Karte zu basteln – und tadaaa! So hat sie noch einmal einen zweiten Verwendungszweck als Karte gefunden und dem Patenonkel meines Mannes zu Weihnachten einen lieben Gruß von uns überbracht:

Ich habe aus der Tüte einfach die dekorierte Front ausgeschnitten und auf Metallic-Folienpapier in Kupfer geklebt – das Dekor und die Sterne sind nämlich in Kupfer, und da dachte ich mir, da passt doch gut ein glänzender Rand dazu.

Mit den Framelits „Bestickte Sterne“ habe ich noch ein paar kleine Sterne mehr ausgestanzt und auf der Karte verteilt, ansonsten habe ich die Tüte so gelassen, wie ich sie bei On Stage in Dortmund bekommen habe.

Ich muss sagen, irgendwie hat es mich zufrieden gemacht, dass die Tüte nach dem Auspacken nicht in den Müll gewandert ist, sondern noch eine Runde mehr drehen durfte – viele Leute haben gar keine Ahnung, wie aufwändig solche kleinen Goodies manchmal sein können!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Metallic-Folienpapier in Kupfer von Stampin Up, Geschenktüte ‚Pünktchen-Flair‘ in Kupfer, Stempel „Stern“ (vermutlich von Stampin Up), VersaMark-Tinte, Embossing-Pulver in Kupfer, Framelit „Stern“ (vermutlich von Stampin Up), Thinlits aus dem Set „Bestickte Sterne“ von Stampin Up, Metallic-Akzente „Im schönsten Glanz“

Nostalgische Karte mit Winterzauber

Geschrieben am 26. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch eine Karte, zu der ich von Nadine Köller inspiriert wurde. Ich war im Netz auf der Suche nach schnellen, schlichten Karten, und da ich dieses Stempelset zufällig besitze, habe ich dieses Set hervorgesucht und mich an die Arbeit gemacht.

Allerdings habe ich andere Farben gewählt, da ich das Gefühl eines eisigen Wintermorgens erzeugen wollte,…

Ich habe mich für Farbtöne Rauchblau, Ozeanblau und Schiefergrau entschieden, auf einem Untergrund in Flüsterweiß. Sehen die Schneekristalle nicht wie Eisblumen an einer Scheibe aus?

Den Aufleger habe ich mit Cardstock in Rauchblau hinterlegt, und diesen auf einen Kartenrohling in Schiefergrau geklebt. Noch ein passendes Band dazu und ein paar Glitzersteinchen, und fertig ist dieser kleine Wintertraum!

Der Spruch ist aus dem Set „Das Schönste zum Fest“ – ich finde den Spruch ungemein praktisch, denn er ist perfekt für „Oupsi, den/die habe ich ja total vergessen“-Karten, wenn man diese nach Weihnachten voller Schreck eine Karte aus dem Briefkasten angelt und sich ein bisschen dafür schämt, selber keine Karte geschickt zu haben 😉

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Schiefergrau, Rauchblau und Flüsterweiß, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Winterzauber“ und „Das Schönste zum Fest“, Stempelkissen von Stampin Up in Schiefergrau, Rauchblau und Ozeanblau, Metallic-Geschenkband in Rauchblau von Stampin Up, Glitzersteinchen in verschiedenen Größen von Papermania

Kuschelige Weihnachtsgrüße…

Geschrieben am 25. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Heute zeige ich euch eine Karte, die ist mit einem Stempel entstanden, den ich eher zufällig im Vorrübergehen im Internet gekauft habe. Das war so ein typischer Fall von „gesehen, gekauft“! 😉

Aber ich fand den Stempel einfach schön, und deshalb habe ich diesen mit anderen Stempeln von Stampin Up kombiniert und in Szene gesetzt:

Die Kuscheltiere auf dem Brett gehören zu dem bewussten Stempel – diese habe ich in Schwarz auf die Karte gestempelt und anschließend mit Stampin‘ Blends in leuchtenden Farben koloriert.

Danach habe ich die Weihnachtskugeln aus dem Set „Wie ein Weihnachtslied“ in Gold auf die Karte embossed, bevor ich die Zweige auf die Karte gestempelt und mit Stamipn‘ Write Markern koloriert habe.

Zum Schluss habe ich noch einen schönen Spruch aus dem Set „Tannen & Karos“ gewählt und diesen mit den wunderschönen, filigranen Sternen aus dem Set „Weihnachtsstern“ hinterlegt.

Ist zwar ein buntes Durcheinander, aber irgendwie gefällt mir die Karte trotzdem!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Stempel „Tiere“ von Kalttoy, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Wie ein Weihnachtslied“, „Friedvolle Zweige, „Tannen & Karos“ und „Weihnachtsstern“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in den Farben Gartengrün, Waldmoos und Osterglocke, VersaMark-Tinte, goldenes Embossingpulver von Stampin Up, Stampin‘ Write Marker in den Farben Osterglocke (Hell), Mangogelb (Dunkel), Zartrosa (Hell + Dunkel), Olivrün (Hell + Dunkel), Savanne (Hell + Dunkel), Schwarz (Dunkel), Schiefergrau (Dunkel), Rauchblau (Hell + Dunkel), Wildleder (Hell + Dunkel) und Bronze, Stampin‘ Write Marker in Safrangelb, Rosenrot, Olivgrün, Waldmoos, Gartengrün, Wildleder und Schokobraun

Adventskalender vom Team Stempelfroschberlin – Tag 24

Geschrieben am 24. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Tja, ihr Lieben – nun ist es soweit: frohe Weihnachten! Heute werde ich euch mal zeigen, wie wir Weihnachten feiern…

Vor einigen Jahren haben wir ein ganz besonderes Weihnachtsritual bei uns eingeführt: mich hat es immer furchtbar geärgert, dass ein Geschenk nach dem anderen aufgerissen und kaum richtig angeschaut wurde, und jeder hat für sich seine Geschenke aufgerupft und kaum richtig mitbekommen, was neben ihm passiert.

Deshalb haben wir ein besonderes Weihnachtsritual eingeführt: ein Würfel geht reihum, und immer der, der eine 6 würfelt, darf ein Geschenk aufmachen. Dieses Jahr feiern wir aber mit meinen Eltern und meiner Schwester und meinem Neffen, und daher wurde der Ruf laut, mal wieder eine ‚Weihnachtslotterie‘ abzuhalten. Das haben wir schon mal gemacht, aber das war recht aufwändig!

Ich habe mir überlegt, wie man das mit insgesamt 8 Personen halbwegs sinnvoll hinbekommt, und habe mir folgendes ausgedacht:

Dieses Jahr gab es ja die kleine Schwester der „Zierschachtel für Andenken“, und ich habe auf jedes Geschenk einen Wellenkreis mit dem Namen des Beschenkten geklebt, welchen ich mit der entsprechenden Stanze ausgestanzt habe. Das Gegenstück dazu habe ich auf die Unterseite eines Ferrero Rocher geklebt und in eine kleine Zierschachtel gesteckt – diese hat die perfekte Größe für Ferrero Rocher! Und bei 8 Personen kommen da schon so einige Schachteln zusammen:

Das sind noch nicht mal alle Schachteln, ein Teil hing bereits im Baum, als ich die Schachteln fotografiert habe!

Die Weihnachtslotterie funktioniert wie folgt: es wird reihum gewürfelt, und wer eine Sechs gewürfelt hat, darf eine kleine Zierschachtel aus dem Baum nehmen. Da sie alle gleich aussehen, weiß man vorher auch nicht, ob man ein eigenes Geschenk oder das Geschenk von jemand anderem aus dem Baum genommen hat! Aber der Ferrero Rocher verrät es einem…

Und so gibt es zwei Möglichkeiten: in der Schachtel findet man seinen eigenen Namen – super! Dann darf man ein Geschenk auspacken… Der Namen ist von jemand anderem – egal, dann kann man zumindest den Ferrero Rocher genießen, während jemand anders sein Geschenk auspackt 😉

Und so sieht das aus, wenn die Schachteln im Baum hängen – ich finde, sie machen sich echt gut zwischen dem Christbaumschmuck!

Ich muss sagen, ich finde es erstaunlich – wir pflegen dieses Ritual nun schon seit mindestens 7-8 Jahren, und meine Söhne (mittlerweile 13 und 16) legen immer noch größten Wert darauf, dass daran ja nichts geändert wird! Also muss es wohl wirklich gut sein 😉

Stille Nacht, heilige Nacht… Tja, schade – mit so einem tollen Adventskalender ist die Weihnachtszeit gefühlt viel zu schnell vergangen! Wie schon gesagt, heute ist Heiligabend, und nun zeige ich euch das letzte Türchen vom Adventskalender vom Team Stempelfroschberlin.

Ich habe lange überlegt, womit ich meine Mädels überraschen möchte, und habe mich schließlich für eine Handcreme in einer raffinierten Schachtel entschieden:

Sind sie nicht prächtig, meine Schachteln? Das Tolle an diesen Schachteln ist, dass (auch wenn sie nicht danach aussehen) wirklich einfach zu basteln sind und die Größe sehr leicht an das zu verpackende Objekt angepasst werden kann. Und zum Glück haben Tuben mit Handcreme ja eine recht unspektakuläre Form!

Verziert habe ich meine Boxen mit Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Elegante Weihnachten“ und Designerpapier von CRAFTsensations aus dem Set ‚Ceramic‘, denn da gefiel mir das Muster sehr gut. Die Dekoration ist mit Thinlits aus dem Set „Zauberhafte Zweige“ und einer Christbaumkugel aus dem Set „Festtagsglanz“ entstanden.

Damit sich die Spitzen des aufgeklebten Designerpapiers nicht hochbiegen oder ablösen, habe ich Dekoband in Flüsterweiß mit Gold aus einer der letzten Sale-A-Brations auf die Schachtel geklebt, und mit einer Schleife verziert.

Die Schachtel wird mit einem Magnetverschluss verschlossen, und innen befindet sich dann die Tube mit der Einhorn-Handcreme.

Ich hoffe, euch hat mein letztes Türchen vom Adventskalender gefallen, und wünsche euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Elegante Weihnachten“, Designerpapier von CRAFTsensations aus dem Set „Ceramic“, Metall-Folienpapier in Gold von Stampin Up, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Festtagsglanz“, VersaMark-Tinte, goldenes Embossingpulver von Stampin Up, Thinlits von Stampin Up aus dem Set „Zauberhafte Zweige“, Stanzer aus dem Set „Christbaumzierde“ von Stampin Up, Thinlits „Zahlen“ von Rayher, Dekoband in Flüsterweiß-Gold von Stampin Up

Auf nach El Gouna…

Geschrieben am 23. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Meine liebe Freundin Kathrin hat heute Geburtstag, und sie wünscht sich von ihrer Mama eine Mutti-Auszeit (gut, man könnte es auch eine Mädels-Sause nennen!)…

Und da ja auch dieses Geschenk auf ansehnliche Weise seinen Platz auf dem Gabentisch finden soll, bin ich damit beauftragt worden, eine schöne Karte für dieses Geschenk zu gestalten!

Und so ist diese Karte entstanden, die nach so viel weihnachtlichen Motiven wirklich aus dem Rahmen fällt – aber hey, deshalb hat sie mir so richtig Spaß gemacht! Ich war bereits zweimal mit meiner Freundin in Ägypten, und wir haben im Rahmen eines Ausflugs die Lagunenstadt ‚El Gouna‘ besucht, daher hatte ich auch sofort – bing! – eine Karte im Kopf, wie diese Karte aussehen soll:

Das Lustige an dieser Karte ist, dass sie zum Teil sogar passend zur Jahreszeit mit Weihnachtsstempeln entstanden ist – die orientalische Stadt habe ich nämlich mit einem Stempel aus dem Set „Heilige Nacht“ gestempelt!

Ansonsten habe ich mich auf der Karte quer durch mein Regal gestempelt: die malerischen Berge im Hintergrund sind aus dem Set „Am Ufer“, und die Palmen stammen aus dem neuen Set „Tropische Träume“.

Die tanzende Frau ist eine alte Bekannte aus dem Set „Mit Stil“, und der Wüstensand ist – klar! – mit einem Stempel aus dem Set „Durch die Gezeiten“ entstanden.

Ich freue mich auf unseren Mädels-Trip – Männer fahren zum Feiern nach Mallorca, und Mädels reisen nach Ägypten und fläzen sich im Liegestuhl an den Strand!

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Himmelblau und Flüsterweiß, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Am Ufer“, „Tropische Träume“, „Heilige Nacht“, „Mit Stil“ und „Durch die Gezeiten“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Aquamarin, Saharasand, Taupe und Ockerbraun, Stampin‘ Blends Marker in Kleegrün (Dunkel) und Elfenbein, Stampin‘ Write Marker in Savanne, Wildleder, Ockerbraun, Babyblau und Tannengrün

So, und nun wollen wir noch das vorletzte Türchen öffnen – und morgen ist es dann für dieses Jahr dann schon vorbei! *schnüff*

Ich finde diesen Kalender total schön, und ich hoffe inständig, dass auch nächstes Jahr wieder so ein tolles Projekt zustande kommen wird!

Diese Schachtel, die sehr schwer ist, und in der es verheißungsvoll klappert, stammt von unserer lieben Betti! Und ich muss zugeben, ich war schon neugierig, was darin zum Vorschein kommt. Ich habe ja auf eine Kerze getippt, aber – tadaaa – es ist noch so eine traumhaft schöne Badekugel wie die, die wir von Annette bekommen haben!

Und vor allem riecht die Kugel soooo lecker 🙂 Danke, liebe Betti – ich fürchte, auch bei dieser Kugel werde ich seeeehr lange brauchen, bis ich es übers Herz bringe, sie in meiner Badewanne zu versenken! Meine Schwester war auch total begeistert, und sie sagte, sie beneidet mich richtig um diese tollen Adventskalender!

Monstermäßige Weihnachtsgrüße

Geschrieben am 22. Dezember 2019 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Die Karte, die ich euch heute zeige, hat mir im wahrsten Sinne des Wortes monstermäßigen Spaß gemacht! Sie ist mit einem Stempel entstanden, denn ich auf den Brandenburger Kreativtagen am Stand der Stempelbar Berlin erstanden habe.

Nun ist es ja ein saisonal stark eingeschränkter Stempel, aber da ich Monster liebe, musste ich ihn einfach kaufen, und nun hatte er endlich seine große Stunde:

Ist der Stempel nicht knuffig? Lange habe ich überlegt, welche Farbe das Monster haben soll, und habe mich zu guter letzt für Lila entschieden. Mein Monster habe ich mit Stampin‘ Blends eingefärbt, um eine optimale Farbgebung zu erreichen.

Ich habe auch noch einen passenden Spruch von Stempelbar – allerdings steht darauf „Monstermäßige Geburtstagsgrüße“. Aber das war kein Beinbruch, die Geburtstagsgrüße habe ich einfach abgeklebt und stattdessen mit Stempeln aus dem Set „Wünsche zum Fest“ einen Gruß zum Weihnachtsfest daraus gemacht. In dem Set sind auch Schneeflocken, und die kleinste Schneeflocke habe ich zur Gestaltung des Hintergrunds verwendet.

Zum Schluss habe ich das Motiv noch mit Designerpapier aus dem Set „Elegante Weihnachten“ hinterlegt, und dann war die Karte auch schon fertig. Die ist doch wirklich zu goldig geworden, oder?

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Elegante Weihnachten“, Stempel von Stampin Up aus dem Set „Wünsche zum Fest“, Stempel „Monster“ und Sprüchstempel „Monstermäßige“ von der Stempelbar Berlin, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Rauchblau und Glutrot, Stampin‘ Blends Marker in Lavendel (Hell + Dunkel), Heideblüte (Hell + Dunkel), Kleegrün (Dunkel), Kürbisgelb (Dunkel) und Glutrot (Dunkel)

So, und nun noch einen Blick in den Adventskalender vom Team Stempelfroschberlin – heute auch wieder ein wenig später, da ich den Tag in Berlin im Admiralspalast verbracht habe – die Show ‚Berlin, Berlin‘ ist wirklich sehr zu empfehlen! Die heutige Überraschung wurde von Marion gestaltet:

Mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge, dass zu meinem Bedauern den Katalog im Sommer verlassen musste, hat sie für uns eine große Schachtel gestaltet. So, und nun wollen wir doch mal schauen, was sich darin verbirgt:

Oh, schöne Weihnachts-Servietten! Unsere Weihnachtstafel wird in diesem Jahr so schön sein… Wir haben heute auch den Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt, und so langsam kommt bei mir endlich weihnachtliche Vorfreude auf! Vielen, vielen Dank, liebe Marion 😉

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Layout: Sonne tanken
  • Ribba – ein Rahmen, zwölf Monate: Juli
  • Global Design Project GDP #349 – Farbchallenge
  • Bezaubernd botanisch mit diagonalen Kartenstrukturen
  • Hoffnung verleiht Flügel…

Neueste Kommentare

  • Konny Grätz bei Tropische Lagen auf ‚Wellen des Ozeans‘
  • Sonja bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden
  • Claudia Stopp bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden
  • Sonja bei Zauberhafte Nautilus!
  • Regina Kreuzer bei Zauberhafte Nautilus!

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Prägefolder
      • Stanzschablonen
    • Stanzer
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Über mich

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite (1.885)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Kunterbunte Papierträume