Für mein Kalenderblatt für den Monat Mai habe ich ein Foto gewählt, das letztes Jahr im Juni entstanden ist. Mein Schwester und ich haben meiner Mutter zum Geburtstag Karten für die Veranstaltung „Pferd und Symphonie“ geschenkt, die jedes Jahr im Rahmen des Aachener CHIO stattfindet.
Der Weg zur Arena führt über ein großflächiges Außengelände mit allerhand Gelegenheiten, schöne Fotos zu machen. So ist dieses Familienfoto mit meinen Eltern, meiner Schwester und mir entstanden. Ich mag solche Fotos – sie erinnern mich immer an die Zeit, als meine Schwester und ich noch klein waren (nur, dass wir jetzt alle leider irgendwie deutlich älter geworden sind…!)

Erst war ich ein wenig unschlüssig, wie ich dieses Foto in Szene setzen könnte. Dann kam mir die Idee, die Bepflanzung des Geländes aufzugreifen, und eine Blumenwiese zu gestalten. Ich hatte mir kurz vorher eine reichhaltige Sammlung an Framelits mit Blumen und Gräsern gekauft, die habe ich für dieses Kalenderblatt gleich mal eingeweiht.
Dieses Layout hat sich dann aber doch als etwas aufwändiger erwiesen, als ich erwartet hatte. Ich dachte, ich stanze mir eine Handvoll Teile aus, klebe sie auf und fertig. Tatsächlich brauchte ich aber deutlich mehr Teile, als ich zunächst ausgestanzt hatte, und damit die Blumen hübsch aussehen, mussten sie natürlich zweifarbig werden. Das hat bedeutet, dass ich die Blumen immer noch mal extra aus farbigen Cardstock ausstanzen musste.
Auch die Wahl des Hintergrundes war gar nicht so einfach – zum Glück habe ich nach längerem Suchen in einem Block von CRAFT sensations ein schönes Designerpapier in zarten, unaufdringlichen Pastelltönen entdeckt. Dieses Papier ist perfekt als Hintergrund, und darauf kommen die Blumen richtig schön zur Geltung! 🙂
Verwendete Materialien:
Cardstock von Stampin Up in Osterglocke, Curry-Gelb, Calypso, Grundweiß, Amethyst, Kirschblüte, Farngrün, Wasabigrün, Kleegrün, Tannengrün, Gartengrün, Olivgrün und Waldmoos, Designerpapier aus dem Block „Pastel Days“ von CRAFT sensations, Framelits „Wildblumen und Gräser“ ohne Hersteller-Bezeichnung, Framelits „Große Buchstaben“ ohne Hersteller-Bezeichung