Kunterbunte Papierträume

  • Startseite
  • Über mich
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Stanzschablonen
      • Prägefolder
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Datenschutzerklärung

Tierische Glückwünsche mit dem Stamparatus

Geschrieben am 5. April 2018 Von Sonja Veröffentlicht unter Startseite .

Ich habe ja schon von einiger Zeit versprochen, von meinen Erfahrungen mit dem Stamparatus zu berichten. Mittlerweile habe ich nun auch ein besonderes Feature des Stamparatus getestet, das ihn tatsächlich von anderen Stempelhilfen abhebt und in diesem Punkt (zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt) einzigartig macht: die mobilen Platten, die ein versetztes Stempeln erlauben.

Für diesen Zweck habe ich den Bären aus dem Set „Tierische Glückwünsche“ ausgewählt. Natürlich habe ich gleich beim zweiten Bären festgestellt, dass der Abstand viel zu groß wird und nur zwei Bären auf die Karte passen, wenn man oben die Platte versetzt wieder einsetzt. Zum Glück aber ist der magnetische Untergrund des Stamparatus mit einem Raster versehen, so dass man auch das Papier entlang der Linien exakt nach links bzw. rechts verschieben kann – auf diese Weise kann man den Abstand auch nach Bedarf verkleinern oder vergrößern, wenn das Versetzen der Platte nicht den gewünschten Erfolg bringt.

 

 

Ich muss sagen, ich bin sehr erfreut von dieser Vielzahl an Möglichkeiten, die sich einem dadurch beim Stempeln eröffnen – ich denke, für Leute, die gerne und viel Stempeln, ist das eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnen wird. Nicht nur, dass man dasselbe Motiv versetzt stempeln kann – auch wenn man viele identische Karten (z.B. Einladungen zur Hochzeit etc.) stempeln möchte, ist der Stamparatus eine große Hilfe.

 

 

Ich habe zwei verschiedene Stempelhilfen und nutze beide gleichermaßen, aber wer noch keine hat, sollte sich auf jeden Fall für den Stamparatus entscheiden, da er mehr Möglichkeiten bietet!

Aber zu guter letzt noch ein paar Worte zu der Karte: als Hintergrund habe ich Zartblau gewählt (da lag die zweite Hälfte von dem Bogen, den ich gestern verarbeitet habe, noch auf dem Tisch), und als Hintergrund habe ich ein Papier aus dem Set „Tuttifrutti“ aus dem Frühjahr-/Sommerkatalog gewählt. Das Papier ist sehr schön, und da habe ich mir gleich noch eine zweite Packung in Reserve bestellt 🙂

Die Bären habe ich mit einem Stampin‘ Write Marker in Bronze koloriert – ich war sehr erstaunt, dass Stampin‘ Up vorrübergehend keine Bestellungen mehr Stampin‘ Blends entgegennimmt, weil es mittlerweile auf Grund der Beliebtheit Lieferengpässe gibt. Das kann ich gut verstehen – wegen des hohen Preises habe ich zuerst auch gezögert, sie mir zuzulegen, aber jetzt, wo ich sie einmal habe, benutze ich sie ständig und bin wirklich begeistert von diesen Stiften!

 

 

Verwendete Materialien:

Cardstock von Stampin Up in Himmelblau und Flüsterweiß, Designerpapier von Stampin Up aus dem Set „Tuttifrutti“, Stempel von Stampin Up aus den Sets „Tierische Glückwünsche“, „Foxy Friends“ und „Wunderbarer Tag“, schwarzes Stempelkissen von Memento, Stempelkissen von Stampin Up in Gartengrün und Wildleder, Stampin‘ Write Marker in Currygelb, Gartengrün und Zartblau, Stampin‘ Blends Marker in Bronze

Tags: Stamparatus, Stampin Blends, Stampin Up, Tierische Glückwünsche .
« Blumiges Dankeschön
OnStage Wiesbaden 2018 – Gruppenwichteln »

Neueste Beiträge

  • Umarmung aus Papier
  • Reißverschluss mal anders
  • Huuuiii… Stürmische Grüße!!!
  • Meeresrauschen
  • Das Leben ist schön

Neueste Kommentare

  • Libby Fens bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Donna K Scholz bei Try stampin‘ – or not – on Tuesday #589
  • Konny Grätz bei Tropische Lagen auf ‚Wellen des Ozeans‘
  • Sonja bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden
  • Claudia Stopp bei Global Design Project GDP #295 – Growing Garden

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stampin Up von A-Z
    • Farben
    • Stanzen und Prägen
      • Prägefolder
      • Stanzschablonen
    • Stanzer
    • Stempel
      • Gastgeberinnen-Sets
      • Hintergrundstempel
      • Stempelsets aus den Sale-A-Brations
        • Sale-A-Bration 2011
        • Sale-A-Bration 2013
        • Sale-A-Bration 2014
        • Sale-A-Bration 2015
        • Sale-A-Bration 2016
        • Sale-A-Bration 2017
      • Weihnachten
  • Über mich

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Startseite (2.927)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Kunterbunte Papierträume